Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten kehren die Krippenkinder in Kitzingen in die Alemannenstraße zurück. Die Stadt plant zudem Maßnahmen zum Schutz vor zukünftigen Sturzfluten.
In der Alemannenstraße in Kitzingen erfolgt derzeit der Wiedereinzug der Krippenkinder. Die Räumlichkeiten wurden im letzten Jahr von einem Unwetter heimgesucht. Die Stadt erklärt: Die Arbeiten sind abgeschlossen, die Räume grundgereinigt. Nach dem Sturzflutereignis vom Juni letzten Jahres können die Krippenkinder wieder zurück in die Alemannenstraße. Der Einzug ist für Dienstag, den 1. April, geplant.
Nach dem Unwetter Anfang Juni 2024 stand das Wasser fünf Millimeter hoch in den Räumen – genug, um immense Schäden anzurichten. Bis auf eine Höhe von etwa 60 Zentimeter über der Fußbodenoberkante musste der komplette Bereich entkernt und zurückgebaut werden. Dies betraf den kompletten Fußbodenaufbau (Dämmung, Fußbodenheizung, Estrich und Bodenbelag) sowie den Putz und die Trockenbauwände. Nach den Rückbauarbeiten wurde der komplette Bereich gereinigt, desinfiziert und mit Hygieneschaum behandelt.
Eine externe Firma bescheinigte kürzlich in ihrem Gutachten, dass die Räume - zwei Krippengruppen und eine "Kindergartengruppe" inklusive der zugehörigen Nebenräume, Sanitär- und Außenanlagen - wieder bedenkenlos und vollumfänglich genutzt werden können. Die betroffenen Kinder waren in all der Zeit in der BRK-Kinderkrippe in der Kapuzinerstraße beziehungsweise im Kindergarten St. Michael untergekommen.
Um künftige Schäden in diesem Bereich zu vermeiden, plant die "Stadt Kitzingen" Sicherungsmaßnahmen entlang des Repperndorfer Mühlbachs. Denkbar ist unter anderem eine Rückhaltefläche oberhalb der Abbiegung B8/Alemannenstraße sowie am Bolzplatz in der Alemannenstraße. Entsprechende Gespräche mit den Anliegern beziehungsweise dem Staatlichen Straßenbauamt laufen.
So sah es noch vor ein paar Monaten in Teilen des Kindergartens in der Alemannenstraße aus. Mittlerweile sind die betroffenen Bereiche wiederhergestellt. Am 1. April können die Krippenkinder wieder einziehen. Fotos: "Patrick Fischer"
Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung.