Druckartikel: Kitzinger Bayern kicken für Station Regenbogen

Kitzinger Bayern kicken für Station Regenbogen


Autor: Hartmut Hess

Kitzingen, Sonntag, 26. Juni 2016

Eine Spendensumme von mehr als 15000 Euro überreichten die Bayern Kitzingen an die Würzburger Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder.
Eine große Spende übergab die Fußballvereinigung Bayern Kitzingen an Karin Rost (Zweite von links) von der Kinderkrebsstation Regenbogen. Beteiligt an den mehreren Benefizaktionen war die U13-Junioren-Mannschaft mit (hinten von links) Betreuer Udo Kuhn, Vorsitzender Hans Schardt, Konstantin Gkorogias, Anna-Lena Schneider, Michael Funk, Felix Grüttner, Linus Kümmel, Pascal Kuhn, die Betreuer Michael Funk und Josef Lenhart und Trainer Kai Richard, sowie (vorne von links) Anthony Rygelski, Hermann Philipp, Laurin Richard, Bastian Achtmann, David Oster, Lukas Kahl und Muschtaba Delowar.


Der Samstag war ein freudiger Tag für Karin Rost von der Würzburger Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder, die auf der Kinderkrebsstation Regenbogen der Würzburger Universitätskinderklinik behandelt werden. Denn Karin Rost konnte aus den Händen der Verantwortlichen der Fußballvereinigung Bayern Kitzingen eine sagenhafte Spendensumme von 15 716 Euro entgegennehmen.

Dabei hat die Spende einen traurigen Hintergrund: der Tod der kleinen Charlotte Kiesel aus Eisingen – das Mädchen wurde nicht einmal drei Jahre alt. Als Kai Richard, Trainer der U13-Junioren bei den Bayern, davon erfuhr, dass die Tochter seines guten Freundes Christian Kiesel so schwer erkrankt war, wollte er die Familie in irgendeiner Weise unterstützen. Schnell waren sich Christian und Eugenia Kiesel mit Kai Richard einig: Eine Unterstützung soll an die Elterninitiative gehen, die der Familie in der schweren Zeit, Halt, Hoffnung und Hilfe gegeben hatte.

Kai Richard und sein Co-Trainer Michael Funk kamen auf die Idee, eine Saison lang Spenden zu sammeln und sie riefen mit ihrer U13-Mannschaft die Aktion „Kicken für Station Regenbogen“ ins Leben. Es kamen Spendengelder aus Kindergärten, andere spendeten die Erlöse ihrer Aktivitäten vom Weihnachtsmarkt in Eisingen, die Sparkasse Mainfranken Würzburg gab einen Betrag und bei einer Facebook-Aktion von Würzburg erleben„ gewannen die Bayern 1000 Euro. Darüber hinaus kamen nach der Beerdigung der kleinen Charlotte weitere 3000 Euro an Spenden zusammen.

Außerdem veranstalteten die Bayern ein Hallenturnier und im Mai das große I13-Benefizturnier mit prominenten Gastvereinen am Bleichwasen. „Neben vielen kleinen Unterstützern haben sich besonders die Brauerei Kesselring, die Bäckerei Will, Rewe und die Metzgerei Geiger als Sponsoren hervorgetan, da sie ihre Waren kostenlos zur Verfügung stellten“, betonte Michael Funk. Er tat sich mit Trainer- und Betreuer-Kollegen der U13 zusammen, die selbst noch einmal einen Euro für jedes Saisontor der Mannschaft spendeten, insgesamt 500 Euro.

„Ich finde diese Benefizaktion als soziales Engagement gepaart mit Sport toll“, kommentierte Hans Schardt die Aktion. Denn jedem, der gesunde Kinder habe, sollte Freude und Dankbarkeit hegen. Die Jugendspieler, Trainer und Verantwortlichen der Bayern waren froh, mit ihrem Engagement dazu beigetragen zu haben, dass die Elterninitiative auch weiterhin Familien krebskranker Kinder in schweren Zeiten zur Seite stehen kann.