Kirchweih als Höhepunkt
Autor: Dagmar Ungerer-Brams
Wiesenbronn, Freitag, 31. Januar 2014
Tradition und Brauchtumspflege hat sich die Wiesenbronner Burschenschaft auf ihre Fahnen geschrieben. Fest im Jahresprogramm vermerkt sind die Veranstaltungen zur „Wisserbrinner Kerm“ vom 26. bis zum 30. September, wie aus dem Programm hervorgeht, das in der in der Hauptversammlung vorgelegt wurde.
Tradition und Brauchtumspflege hat sich die Wiesenbronner Burschenschaft auf ihre Fahnen geschrieben. Fest im Jahresprogramm vermerkt sind die Veranstaltungen zur „Wisserbrinner Kerm“ vom 26. bis zum 30. September, wie aus dem Programm hervorgeht, das in der in der Hauptversammlung vorgelegt wurde.
Wahlen standen auf der Tagesordnung. Vorsitzender Alexander Schmalz trat zurück, da er aufgrund der Satzung nicht mehr aktiv am Vereinsleben teilhaben könne, so die Mitteilung. Auch Heiko Hösch kündigte an, seinen Posten als Kassier abzugeben. Die 18 Stimmberechtigten wählten per Handzeichen diesen Vorstand: Jan von Wietersheim (Vorsitzender), Frank Kreßmann (Stellvertreter), Andreas Fröhlich (Schriftführer) und Sebastian Scheufens (Kassier). Kassenprüfer sind Stefan Steinmann und Stefan Wilhelm; Kirchweihprediger bleibt Jochen Schenk. 63 Mitglieder zählt die Burschenschaft, davon 17 passive.
Im Jahresprogramm, das Jan von Wietersheim vorstellte, findet sich auch am 29. Mai das alljährliche Wandern. Für das Burschentreffen, das dieses Jahr in Rüdenhausen stattfindet, steht noch kein Termin fest. Am 16. Juli will die Vereinigung auf Ausflug gehen. Des Weiteren nimmt die Burschenschaft am Kreisheimattag am 7. September teil. Das Jahresabschlussessen als Dank für die Helfer soll am 7. November im Schützenheim über die Bühne gehen.
Außerdem im Protokoll vermerkt ist der Rückblick „auf ein erfolgreiches Vereinsjahr“. Der seitherige Vorsitzende erwähnte, dass die Stammtische an jedem ersten Freitag im Monat weiterhin gut besucht werden. Das Maibaumaufstellen litt unter schlechtem Wetter. Und auch diese Notiz ist wörtlich vermerkt: „Das alljährige Burschentreffen, das in diesem Jahr in Wiesenbronn stattfand, verlief soweit ganz gut, bis auf kleinere Unruhen in der Nacht.“ Auf Burschenwanderung war man an Christi Himmelfahrt in Birklingen. Erfolgreich war die Burschenschaft beim Vereinsschießen zum 150. Jubiläum des Schützenvereins Wiesenbronn und erreichte den zweiten Platz. Der Höhepunkt des Vereinsjahres war wie die „Wisserbrinner Kerm“, die durch das hervorragende Wetter, der guten Predigt und der vielen Zuschauer als ein voller Erfolg verbucht worden sei.