Jubiläum im Kitzinger Freibad: Sechsmillionster Besucher empfangen
Autor: Redaktion
Kitzingen, Donnerstag, 24. Juli 2025
Das Kitzinger Freibad feiert seinen sechsmillionsten Besucher fast genau 70 Jahre nach seiner Eröffnung.
Beinahe jeden Tag läuft Renate Voit am späten Vormittag über die Fußgängerbrücke auf die Mondseeinsel. Dort, im Kitzinger Freibad, schwimmt sie von Mai bis September ihre Bahnen. Dass an diesem Donnerstag etwas anders ist als sonst, merkte sie schon an der Kasse. Betriebsleiterin Alexandra Schwab und der Geschäftsführer der Stadtbetriebe GmbH, Olivier Rombach, bildeten ein Empfangskomitee.
Und das aus gutem Grund: Am 24. Juli 2025 – und damit fast genau 70 Jahre nach der Eröffnung des Freibades – wurde der sechsmillionste Besucher erwartet. Dass es mit Renate Voit einen Stammgast trifft, freute Alexandra Schwab ganz besonders. Sie überreichte einen Blumenstrauß und eine Jahreskarte für 2026.
Im Alter von sieben Jahren kam Renate Voit zum ersten Mal auf die Mondseeinsel, seither ist das Kitzinger Freibad eine Art zweite Heimat für sie geworden. "Seit 1971 schwimme ich mindestens 1000 Meter bei jedem Besuch", erzählte sie. Die wunderschöne Anlage und die familiäre Atmosphäre haben es ihr angetan. "Man trifft hier immer wieder andere nette Stammgäste", sagt sie. Nach dem sportlichen Part finde man Entspannung und könne wunderbar abschalten.
Bei etwa 65.000 Menschen lag der Schnitt der Besucher in den letzten drei Jahren. Während Corona hatte das Freibad 2020 einen Minusrekord von 24.118 Besuchern zu verzeichnen. Die meisten Menschen strömten 1994 ins Kitzinger Freibad: 172.171 Besucher wurden weder vorher noch nachher jemals erreicht. Ein Grund: Die Badeseen und der Main haben sich zu ernsthaften Alternativen entwickelt. Mit vielfältigen Aktionen wollen Alexandra Schwab und ihr Team gegensteuern.
Am 8. August findet von 14 bis 18 Uhr der "Freibadspaß" mit Radio Charivari und vielfältigen Aktionen statt, am 15. August ist die große H2O-Party im Freibad geplant und am 11. und 12. August können alle Kinder ab sechs Jahren ihr Seepferdchen-Abzeichen ablegen. Von 11 bis 15 Uhr stehen erfahrene Rettungsschwimmer für die Abnahme bereit. "Einfach vorbeikommen und mitmachen", lädt Alexandra Schwab ein.
Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung.