Iphöfer Weinfreundschaften 2025 - das Programm im Überblick

2 Min

In Iphofen finden am Samstag (12. April 2025) und Sonntag (13. April 2025) die 11. Iphöfer Weinfreundschaften statt. Das Wochenende steht unter dem Motto "Wein schafft Freude".

In der historischen Altstadt Iphofens finden in weniger als zwei Wochen die 11. Weinfreundschaften statt. In der Ankündigung heißt es im Wortlaut: „Wein schafft Freunde“ heißt es am Wochenende (12. und 13. April 2025) in der Weinstadt und im Genussort Iphofen. Und weil man mit guten Freunden gerne feiert, finden hier die 11. Iphöfer Weinfreundschaften statt. Bei dieser besonderen Veranstaltung, die man so nur alle zwei Jahre erleben kann, laden Iphofens Weinpersönlichkeiten, Gastgeber, Vinothek und Einzelhändler mit ihren befreundeten Betrieben dazu ein, den Wein in neuen und vielfältigen Facetten zu entdecken und zu genießen.

Samstag von 14 bis 19 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr ist es Zeit zum „Genusswandeln“ zwischen der Vinothek, den Iphöfer Winzern, Gastgebern und Geschäften. Genussvolle Angebote und spannende Mottos der teilnehmenden Betriebe machen Lust, die lukullischen Stationen, Geschmacksvergleiche und interessanten Wein-Kombinationen in der historischen Altstadt und am Rande der Weinberge zu erleben. Weinfreunde und die, die es werden möchten, können sich unter anderem auf diese Genusspunkte freuen: „Wirsching meets Portugal“ im Weingut Wirsching, „Wein, Käse, Holz…“ im Weingut Emmerich, „Fränkische Forelle+Iphöfer Silvaner=Skandinavische Liebeserklärung“ im Weingut Thomas Mend, „Wein & Wild“ in der GWF-SteigerwaldVinothek, „Wir feiern die Freundschaft - 11 Freunde sollen es sein“ im Weingut Ilmbacher Hof, „Genuss aus Franken“ im Weingut Zehntkeller, „Süßes, Prickelndes und Herzhaftes“ im Weingut Popp, „Geliebte Qualität für alle Sinne – Fotografien & Wein“ im Weingut Ruck, „Sisters in Wine“ in der Vinothek Iphofen. BioBausewein weiht pünktlich zu den Weinfreundschaften seine neue Vinothek ein. Wer den Samstag bei elektronischer Musik und leckeren Weinen ausklingen lassen möchte, der feiert ab 19 Uhr zusammen mit anderen Weinfreunden bei der Weinparty im Ilmbacher Hof (Eintritt frei).

Richtig lecker wird es bei den Weinfreundschaften-Menüs, wie beispielsweise beim 5-Gänge Genussmenü im Neunundneunzger Kulinarium, und besonderen Kreationen der Iphöfer Wirte. Das Rahmenprogramm mit Ausstellungen, Stadt- und Weinkellerführungen und verkaufsoffenem Sonntag rundet die Weinvielfalt abwechslungsreich ab.

Alle beteiligten Betriebe dekorieren ihre Räumlichkeiten extra weinfreundschaftlich und bieten so bei jedem Wetter ein gemütliches Plätzchen zum Kennenlernen, Genießen und zur Freundschaftspflege à la Iphofen.

Programm 11. Iphöfer Weinfreundschaften im Überblick

Samstag

  • 10 – 17 Uhr: Sonderausstellung "Stocktanz - Spazierstöcke aus drei Jahrhunderten" im Knauf-Museum
  • 10.30 Uhr: Stadtführung ab der Tourist Information, Dauer ca. 1,5 Stunden
  • 14 – 19 Uhr: 11. Iphöfer Weinfreundschaften - Genusswandeln zwischen der Vinothek, den Iphöfer Winzern, Gastgebern und Geschäften
  • 14 – 17 Uhr: "1945 - Erinnerungen an das Kriegsende. Die letzten Tage des Zweiten Weltkrieges in Iphofen und der Hellmitzheimer Bucht". Eine Ausstellung des Stadtarchivs Iphofen in der Verkündhalle des historischen Rathauses.
  • 14 + 16 Uhr: Wirsching meets Portugal: Weine, Häppchen & Kellerführung im Weingut Wirsching, Dauer ca. 1,5 Stunden
  • 16 Uhr: Kostenfreie Kellereiführung durch den dreistöckigen Gewölbekeller im Weingut Zehntkeller
  • ab 19 Uhr: Weinparty für alle mit elektronischer Musik im Weingut Ilmbacher Hof (Eintritt frei)

Sonntag

  • 10.30 Uhr: Stadtführung ab der Tourist Information, Dauer ca. 1,5 Stunden
  • 11 – 18 Uhr: 11. Iphöfer Weinfreundschaften - Genusswandeln zwischen der Vinothek, den Iphöfer Winzern, Gastgebern und Geschäften
  • 11 - 17 Uhr: Sonderausstellung "Stocktanz - Spazierstöcke aus drei Jahrhunderten" im Knauf-Museum
  • 12 – 17 Uhr: verkaufsoffener Sonntag
  • 12.30 + 15 Uhr: Kostenfreie Kellereiführung durch den dreistöckigen Gewölbekeller im Weingut Zehntkeller
  • 14 Uhr: Auftritt der Jagdhornbläser der Kreisgruppe Kitzingen an der STeigerwaldVinothek
  • 14 + 16 Uhr: Wirsching meets Portugal: Weine, Häppchen & Kellerführung im Weingut Wirsching, Dauer ca. 1,5 Stunden
  • 14 – 17 Uhr: "1945 - Erinnerungen an das Kriegsende. Die letzten Tage des Zweiten Weltkrieges in Iphofen und der Hellmitzheimer Bucht". Eine Ausstellung des Stadtarchivs Iphofen in der Verkündhalle des historischen Rathauses.

Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung. 

Vorschaubild: © Tourist Information Iphofen/Michael Koch