In Volkach parkt man bald 15 Minuten kostenlos

1 Min
Wer in Volkachs Innenstadt nur eine viertel Stunde parken will, braucht künftig keinen Parkschein mehr an den Automaten zu lösen. Foto: Pfannes
Wer in Volkachs Innenstadt nur eine viertel Stunde parken will, braucht künftig keinen Parkschein mehr an den Automaten zu lösen. Foto: Pfannes

Alle Städte und Gemeinden wollen den Geschäftsleuten in der Innenstadt etwas Gutes tun. Die neueste Idee in Volkach sieht kostenfreies Parken für eine Viertelstunde vor. Nicht alle Stadträte waren von der Regelung begeistert.

Ein Herz für Parkplatz suchende Autofahrer zeigt künftig die Stadt Volkach. In ihrer Sitzung am Montagabend beschlossen die Mitglieder des Stadtrats das kostenlose Parken in der Innenstadt für die Dauer einer Viertelstunde. Die Abstimmung fiel nach konträrer Diskussion mit 9:7 Stimmen denkbar knapp aus.
Bürgermeister Peter Kornell (FWG) hatte eigentlich eine halbe Stunde kostenfreies Parken vorgeschlagen. Da Ingrid Dusolt (BL) den Antrag stellte, nur 15 Minuten kostenloses Parken zu genehmigen und dieser Antrag eine Mehrheit fand, wurde über den Vorschlag des Stadtoberhaupts erst gar nicht abgestimmt.
"Wir sollten ein Zeichen setzen zur Stärkung unserer Innenstadt", begründete Kornell seinen Vorstoß. Das Einkaufen innerhalb der Zone, in der in Volkach der Parkraum überwacht wird, müsse nach seiner Ansicht attraktiv gestaltet werden.

Laut Statistik wurden im April dieses Jahres an allen 16 Parkscheinautomaten 23 Prozent aller Tickets für eine halbe Stunde gezogen. Ziel müsse die Fluktuation der parkenden Fahrzeuge sein, damit Kunden möglichst einen Parkplatz finden.
Eine Anfrage bei einer Nachbargemeinde habe ergeben, dass deren "Brötchentaste" zu erheblichen Mindereinnahmen geführt habe. Diese geringeren Einnahmen müsse man in Kauf nehmen. Für eine attraktivere Innenstadt seien die zu erwartenden 20 000 Euro an Mindereinnahmen durchaus gerechtfertigt, so Kornell.

4000 Euro Kosten für Umrüstung

Bei den Kosten müsse man ferner mit Ausgaben für die Umrüstung der 16 Parkscheinautomaten rechnen. Der Bürgermeister rechnet mit gut 4000 Euro.
Um den Dauerparkern entgegen zu wirken, beantragte Dusolt die Brötchentaste für nur 15 Minuten. "Damit können wir Geschäftsleute leben", sagte sie. Als Gegner der neuen Parkregelung zeigte sich Herbert Römmelt (FWG). "Das bringt keinen Autofahrer mehr in die Stadt", sagte er und kritisierte die nach seiner Meinung unnötigen Kosten. "Das rettet unsere Innenstadt nicht", so Römmelt.
Weil das Parken in der Innenstadt bis zehn Uhr in der Früh sowieso kostenlos ist, verstand Dieter Söllner (SPD) die ganze Diskussion nicht. "Bis zehn Uhr haben die Leute doch ihre Brötchen längst geholt. danach brauchen wir keine Brötchentaste mehr." Die Mehrheit im Gremium sah es anders.