Die Winzer an der Mainschleife können sich auf einen neuen Service freuen. Die BayWa investiert über eine Million Euro in ein Kompetenzzentrum. Spatenstich soll schon in wenigen Wochen sein.
In Kürze entsteht in Volkach ein neues Weinbau-Technik-Kompetenzzentrum für Franken. Für insgesamt 1,1 Millionen Euro baut die BayWa direkt im Weinbaugebiet an der Mainschleife einen neuen Standort mit der Spezialisierung auf Weinbautechnik und Kellereitechnik. "Damit erhalten die Winzer in Unterfranken einen zentralen Ort für alle Fragen rund um die Pflege und Ernte der Trauben", sagt Thomas Haupt.
Seit gut einem halben Jahr ist der Großlangheimer als Regionalleiter der BayWa für die Produktgruppe Weinbau in Franken tätig. Er freut sich schon auf den Beginn der Bauarbeiten. Der Spatenstich soll im April erfolgen. Die Eröffnung des neuen Weinbaukompetenzzentrums ist dann pünktlich zur nächsten Weinernte im September geplant. Im neuen BayWa-Betrieb entstehen drei neue Arbeitsplätze.
"Vom Traubenvollernter bis zum Laubschneider wird der Winzer alles bei uns hautnah erleben können", erklärt Haupt.
Neben der Weinbautechnik für die Außenbewirtschaftung soll ein Hauptaugenmerk auf die Kellereitechnik gelegt werden.
Das Weinbaukompetenzzentrum entsteht auf einer Gesamtfläche von 2 500 Quadratmeter direkt neben dem BayWa-Technik-Betrieb in der Dieselstraße 4. Es entsteht eine Multifunktionshalle mit etwa 500 Quadratmeter zum Ausstellen der Weinbautechnik für die Außenwirtschaft und Kellereitechnik samt Service. Fachtagungen, Weinbauseminare und Vorführungen können dort stattfinden. Außerdem wird auf dem Areal ein Bürogebäude mit rund 170 Quadratmeter für die gesamte Weinbauabwicklung und den Weinbauvertrieb für Franken errichtet.
Als besonderen Service besteht für die Winzer die Möglichkeit, die Halle für Weinbau-Fachveranstaltungen zu nutzen.
Im Außenbereich soll auf 1000 Quadratmeter gebrauchte Weinbautechnik ausgestellt werden - laut Haupt einmalig in Franken und in der gesamten BayWa. "Wir wollen mit unserer Investition für die Winzer eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um den Weinbau schaffen", schildert der Regionalleiter die Beweggründe seines Arbeitsgebers. Zudem wolle die BayWa ihr Profil im Weinbaubereich ausbauen und zukünftig noch kompetenter alle Fragen rund um den Weinbau beantworten.
"Unsere Kunden werden künftig in Volkach ein breites Angebot an Maschinen und Dienstleistungen vorfinden." Neben Weinpressen, Abfüllanlagen, Etikettier-Maschinen, Pumpen und Verpackungstechnik bietet die BayWa auch einen Reparaturservice im Kellereibereich an.
Haupt sieht große Vorteile für die Winzer der gesamten Region: "Kurze Anfahrtswege und eine zentrale Position des Betriebs." Drei Fachleute werden den Kunden als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.
Werkstattleiter Erich Baumann ist auf seinen neuen Arbeitsplatz bereits heute gespannt. "Ich freue mich schon auf die neue Herausforderung", sagt der 59-jährige Sommeracher. Seit 30 Jahren ist der routinierte Landmaschinenmechaniker Chef der Volkacher BayWa-Werkstatt. Er rechnet damit, dass die BayWa mit dem neuen Angebot innovativer für ihre Kunden sein wird. "Wir werden die Winzer künftig im Service noch besser betreuen können." Außerdem geht er davon aus, dass die Effektivität in der Werkstatt steigen und die Dauer der Reparaturen kürzer wird.
Regionalleiter Haupt, der auch das Julius- und das Bürgerspital in Würzburg für die BayWa betreut, bezeichnet Volkach als idealen Standort.
Rund um Volkach liege eine der größten Weinanbauflächen mit der größten Winzerdichte in Franken. "Wenn es um Wein geht, dann ist Volkach nicht nur in Winzerkreisen einfach ein Begriff." Das Weinbaukompetenzzentrum soll eine "Rundumversorgung der Winzer" garantieren.
3
neue Arbeitsplätze entstehen durch den Bau des neuen Weinbaukompetenzzentrums in Volkach.
500
Quadratmeter groß wird die Multifunktionshalle zum Ausstellen der neuesten Weinbautechnik.