Hockern: Ein neuer Trendsport erobert Obernbreit

1 Min
Bernhard Scherer beim Workshop im Hockern. Er versucht den so genannten Rollstuhltrick. Foto: mey
Bernhard Scherer beim Workshop im Hockern. Er versucht den so genannten Rollstuhltrick.  Foto: mey
Auf der Bühne sehen die Obernbreiter, was alles beim Hockern möglich ist. Fotos: mey
Auf der Bühne sehen die Obernbreiter, was alles beim Hockern möglich ist.  Fotos: mey
 
 
 
 
 
 

Ein neue Trendsportart begeistert alle am Sonntag auf der Pröschelwiese. Die Obern-breiter Hockern was das Zeug hält.

Es gibt eine neue Trendsportart und die heißt "Hockern". Wie der Name schon sagt, hat das Ganze etwas mit einem Hocker zu tun - allerdings nur im weitesten Sinne. Am Sonntagnachmittag stellte die Werbegemeinschaft Aktives Obernbreit unter ihrer Vorsitzenden Sigrid Lutz das "Hockern" genauer vor.


Den Kontakt zum Erfinder des Sports stellte Ute Kohlen-Spille aus Obernbreit her. Und so kam das Sport Hocker Team der Firma Salzig extra aus Berlin angereist. Erfinder ist der Ingenieur Michael Landschütz, der den Sporthocker in Obernbreit vorstellte. "Das ist super-easy. Man setzt sich erstmal drauf und dann kann man in rund 15 Minuten die besten zehn Tricks lernen", meinte er. "Wer Bock drauf hat, hockert einfach los.
Und schon durften die Obernbreiter beim Workshop gleich alle mitmachen. Die Hartgesottenen konnten den Sporthocker gleich am Stand von Sigrid Lurz kaufen und mitnehmen.
Für weitere Kurzweil an diesem herrlichen Frühlingssonntag sorgten die zwei Extreme-Breakdancer aus Würzburg und die Rockband "Lem Motlow" aus München, die sich Rock aus den 70er und 80 er Jahren auf die Fahnen geschrieben hat.