Druckartikel: Hochwertige Kühe und Kalbinnen

Hochwertige Kühe und Kalbinnen


Autor: Redaktion.

Dettelbach, Donnerstag, 29. August 2013

Die Dettelbacher Frankenhalle war beim August-Zuchtviehmarkt für eine Absatzveranstaltung in den Sommermonaten überdurchschnittlich gefüllt, was für Ferienmonate nicht selbstverständlich ist. Die Erlöse erreichten ein sehr hohes Niveau für eine August-Auktion. Das geht aus der Mitteilung des Rinderzuchtverbands hervor.
Zuchtviehmarkt in der Dettelbacher Frankenhalle: Diese typische Tochter des Bullenvaters Vanstein wurde vorgestellt von Friedrich Paul aus Wiesenbronn.


Die Dettelbacher Frankenhalle war beim August-Zuchtviehmarkt für eine Absatzveranstaltung in den Sommermonaten überdurchschnittlich gefüllt, was für Ferienmonate nicht selbstverständlich ist. Die Erlöse erreichten ein sehr hohes Niveau für eine August-Auktion. Das geht aus der Mitteilung des Rinderzuchtverbands hervor.

Weibliche Tiere – frischmelkende Jungkühe und hochträchtige Kalbinnen – wurden zu zufriedenstellenden Erlösen abgesetzt. Die männlichen Nutzkälber verkaufte der Rinderzuchtverband Franken wiederum sehr zügig. 34 Zuchttiere wurden abgesetzt.

Beim Deutschen Gelbvieh ging ein gekörter Jungbulle der Wertklasse II in den Deckeinsatz. Beim Deutschen Fleckvieh wurden zwei Jungbullen der Wertklasse II in den Natursprung abgesetzt. Die gekörten Tiere demonstrierten sehr eindrucksvoll die vertretenen Zweinutzungsrassen. Die männlichen Nutzkälber der Jungbullen lasse vielversprechende Tageszunahmen in der Rindermast erwarten. Die Mütter warteten mit weit überdurchschnittlichen Milchmengen und hervorragenden Inhaltsstoffen auf. Die Abkalbe-Ergebnisse lagen im positiven Bereich.

Hochwertige Jungkühe und Kalbinnen: Die 23 verkauften Jungkühe in der Wertklasse II wurden mit durchschnittlich 1729 Euro (1340 bis 2100 Euro) qualitätsbewusst bezahlt. Die durchschnittliche Milchleistung der Jungkühe lag bei 27,2 kg. Die Spitzenjungkuh war eine Tochter des Bullenvaters Diamond, die von Martin Ott aus Heppdiel im Landkreis Miltenberg gezüchtet wurde. Zwei ältere Kühe wechselten um durchschnittlich 1600 Euro (1480 und 1720 Euro) den Besitzer.

Sechs hochträchtige Kalbinnen wurden für durchschnittlich 1730 Euro (1600 bis 1900 Euro) verkauft. Spitzenkalbin war eine Tochter des Neustädter Vererbers Vanstein, die von Peter Hügelschäfer aus Schnodsenbach bei Scheinfeld gezüchtet und von Friedrich Paul aus Wiesenbronn gezüchtet wurde.

Die 60 weiblichen Zuchtkälber erlösten im Durchschnitt 345 Euro (200 bis 550 Euro). Das sind 4,35 Euro je Kilogramm Lebendgewicht mit der Mehrwertsteuer. Ein männliches Zuchtkalb des Bullenvaters Winning ging mit 104 kg Lebendgewicht für 650 Euro zur weiteren Aufzucht in den Landkreis Roth.

Die 350 männlichen Nutzkälber pendelten sich bei einem Erlös je Kilogramm von 6,69 Euro (inklusive der Mehrwertsteuer) ein. Das Durchschnittskalb mit einem Lebendgewicht von 85 Kilogramm erlöste im Durchschnitt 567 Euro (inkl. Mwst). Der Orientierungspreis für das 80 kg schwere Kalb errechnete sich auf 7 Euro (inkl. Mwst). Die 16 weiblichen Nutzkälber konnten bei 86 kg Lebendgewicht 3,58 Euro je kg (inkl. Mwst) erzielen.

Die nächsten Termine: Nutzkälbermarkt in Dettelbach ist wieder am Dienstag, 17. September; Zuchtviehmarkt am Dienstag, 8. Oktober.