Erfreuliche Nachricht von der Agentur für Arbeit: Die Arbeitslosenzahl im Landkreis ist im Herbst weiter gesunken. Doch es gibt auch Schattenseiten dieser Entwicklung.
Die übliche Herbstbelebung hat dem regionalen Arbeitsmarkt einen kräftigen Schub gegeben und für die niedrigsten Arbeitslosenzahlen in einem Oktober seit der Wiedervereinigung gesorgt. Im Landkreis Kitzingen sank die Quote gegenüber dem Vorjahr um 0,3 Prozentpunkte und beträgt jetzt 2,2 Prozent.
Stefan Beil, der neue Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Würzburg, erklärt in einer Mitteilung: „Der heimische Arbeitsmarkt ist intakt und zeigt sich in allen agenturzugehörigen Regionen aufnahmefähig. Die historisch niedrige Zahl an arbeitslosen Menschen und ein Beschäftigtenstand auf Rekordniveau belegen dies eindrucksvoll. Kehrseite dieser Medaille ist jedoch, dass sich die Fachkräftesituation spürbar verschärft und nicht wenige Unternehmen in ihrer Entwicklung beeinträchtigt.“
Neue Arbeit für 643 Suchende
Die Arbeitslosigkeit im Landkreis verringerte sich von September auf Oktober um 137 auf 1124 Personen. Das waren 146 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug im Oktober 2,2 Prozent vor einem Jahr belief sie sich auf 2,5 Prozent. Dabei meldeten sich 512 Personen arbeitslos, 56 weniger als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 643 Personen ihre Arbeitslosigkeit.
Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 5503 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Minus von 404 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem stehen 5727 Abmeldungen (-331) gegenüber. Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Oktober um 59 Stellen auf 959 gestiegen.