Gnodstadt: Einsätze bei Brand und Hochwasser
Autor: Gerhard Bauer
Gnodstadt, Montag, 27. März 2017
Zu sieben Einsätzen wurde die Feuerwehr des Marktbreiter Ortsteils Gnodstadt im vergangenen Jahr gerufen. Vor allem ein Brand forderte die Einsatzkräfte.
Die Feuerwehr im Marktbreiter Ortsteil Gnodstadt verfügt derzeit über 44 aktive Feuerwehrleute, darunter acht Atemschutzgeräteträger. Über das Einsatzjahr berichtete Kommandant Martin Rank in der Mitgliederversammlung im Feuerwehrhaus. Die Jugendwehr hat 20 Mitglieder, darunter vier Mädchen. Der Jugendliche Christopher Tellinger wurde per Handschlag in die aktive Wehr übernommen.
Sieben Einsätze
Im Berichtsjahr wurde die Wehr zu sieben Einsätzen, darunter zwei Brände und vier technische Hilfeleistungen, gerufen. Vor allem ein Scheunenbrand im benachbarten Obernbreit war wegen der Lage im Innenort eine Herausforderung. Nach einem Unwetter mussten die Floriansjünger zudem bei zwei örtlichen landwirtschaftlichen Anwesen eingreifen, die unter Wasser standen. Wegen immer häufiger auftretendem Starkregen will die Feuerwehr gemeinsam mit der Feuerwehr Marktbreit eine Schmutzwasserpumpe anschaffen.
Die Feuerwehr übernahm von den Kameraden in Marktbreit einen hydraulischen Rettungssatz, zudem wurde sie mit neuer Schutzkleidung für die Atemschutzgeräteträger ausgestattet.
Über 30 Kilometer beim 24-Stunden-Schwimmen
Jugendwart Michael Mader berichtete vom 24-Stunden-Schwimmen, bei dem es mit 31850 Metern zu Platz sechs reichte. Er kündigte eine Jugendübung mit Zerlegen eines Fahrzeuges und die Teilnahme am Jugendzeltlager in Albertshofen an. Die Spende eines schrottreifen Fahrzeuges nehme er gerne entgegen. Außerdem soll die Jugendflamme erworben werden können.
Kreisbrandinspektor (KBI) Dirk Albrecht zeichnete Markus Rank und Uwe Stadelmann für jeweils 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst aus. Für die Stadt Marktbreit versicherte zweiter Bürgermeister Herbert Biebelriether, die Stadt wisse um die Rolle der Ortsteilfeuerwehr und die Bedeutung der notwendigen Ausrüstung.
Der Mitgliederversammlung der Feuerwehr schloss sich die Versammlung des Feuerwehrvereins unmittelbar an. Vorsitzender Stefan Volkmann nannte die Kirchweih vor dem Feuerwehrhaus und die Weihnachtsfeier als die Jahreshöhepunkte im Verein und kündigte eine Neuauflage für 2017 an. Volkmann teilte außerdem mit, dass die beiden Ehrenkommandanten Gerhard Düll und Wilhelm Flemming ein Fahnenband für die Feuerwehrfahne zur Trauerbegleitung gestiftet haben.
Kettensägelehrgang auf VG-Ebene
Die Nachfrage von Alexander Mader nach einem Kettensägelehrgang beantwortete KBI Albrecht mit dem Hinweis, die Landkreisführung habe einen Kurs angeboten. Viele derer, die sich anmeldeten, seien dann aber nicht gekommen. Er regte einen Lehrgang auf VG-Ebene an.