"Familien waren im vergangenen Jahr der Pandemie besonders stark belastet: Homeschooling, kein Sport im Verein, keine Möglichkeit, Freunde zu treffen und das alles vielleicht noch in Kombination mit stark geforderten und gestressten Eltern – vor allem Kinder mussten viel wegstecken", resümiert das Landratsamt in einer Pressemitteilung und sieht darin "gute Gründe für drei Mitarbeiterinnen des Gesundheitsamts, sich Aktionen genau für diese Zielgruppe – Kinder von acht bis zehn Jahren – auszudenken".
"Familien waren im vergangenen Jahr der Pandemie besonders stark belastet: Homeschooling, kein Sport im Verein, keine Möglichkeit, Freunde zu treffen und das alles vielleicht noch in Kombination mit stark geforderten und gestressten Eltern – vor allem Kinder mussten viel wegstecken", resümiert das Landratsamt in einer Pressemitteilung und sieht darin "gute Gründe für drei Mitarbeiterinnen des Gesundheitsamts, sich Aktionen genau für diese Zielgruppe – Kinder von acht bis zehn Jahren – auszudenken".
"Wir haben vor allem die Bereiche Ernährung und Bewegung in den Blick genommen", erklärt Anna-Lena Spirk, Präventionsfachkraft am Gesundheitsamt des Landratsamts. Als sich die Corona-Situation im Frühling etwas entspannte, habe sie gemeinsam mit Karin Frühwald und Dr. Gisela Kramer-Grünwald vom Gesundheitsamt die Idee entwickelt, sich an der bayernweiten Kampagne "Zukunft gestalten – die Gesundheit von Kindern im Kontext der Corona-Pandemie" zu beteiligen. Herausgekommen sei ein buntes Programm, das sich hauptsächlich auf die Sommerferien erstreckt.
Die Kinder benötigen wetterfeste Kleidung sowie einen medizinischen Mund-Nase-Schutz. Bei steigenden Inzidenzen können die Angebote auch kurzfristig abgesagt werden, heißt es in der Pressemitteilung.
Die Programmpunkte im Einzelnen:
21. Juli: "Sport, Spiel und Spaß" auf dem Spielplatz des Landesgartenschaugeländes Kitzingen mit Dr. Gisela Kramer-Grünwald, Karin Frühwald und Anna-Lena Spirk.
28. Juli: "Körperwahrnehmung" mit Barbara Kolb in der Neuen Deusterhalle Kitzingen.
4. August: "Was wächst hier und wie schmeckt’s?" unterwegs auf dem Kreisacker (Gartenschaugelände Kitzingen) mit Mechtild Engert, Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt.
11. August: "Bärenstarke Rezepte – gesund, ja! Und?" (Teil 1) mit Bianca Tröge in Biancas Kreativcafé, Kaiserstraße 34 in Kitzingen.