Der Fußballclub Eintracht Großlangheim 1920 hielt seine Mitgliederversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen ab. Vorsitzender Dominik Droll berichtete, dass der Spielbetrieb der Aktiven von Oktober bis Juli ausgesetzt war und die Runde abgebrochen wurde.
Der Fußballclub Eintracht Großlangheim 1920 hielt seine Mitgliederversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen ab. Vorsitzender Dominik Droll berichtete, dass der Spielbetrieb der Aktiven von Oktober bis Juli ausgesetzt war und die Runde abgebrochen wurde.
Das traditionelle Kirchweihessen fand zwar statt, aber unter strengen Auflagen. Das 100-jährige Vereinsjubiläum im Vorjahr war ausgefallen, stattdessen gab es einen Gedenkgottesdienst am See mit allen Großlangheimer Vereinen und Vorstellung der restaurierten Vereinsfahne. Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) verlieh zusätzlich die "Silberne Raute" für sehr gute ehrenamtliche Arbeit.
Vorstand neu besetzt
Anders als 2020 erhielt der Verein für 2021 keine Corona-Hilfen, jedoch verdoppelten das Landratsamt und die Gemeinde ihre Zuschüsse.
Über die Spielgemeinschaft mit dem VfL Kleinlangheim berichtete Aleksander Schuster. Der Spielbetrieb der Saison 2019/20 war im Juli 2020 angelaufen, wurde aber aufgrund der steigenden Corona-Zahlen bereits im Oktober 2020 ausgesetzt und im Frühjahr 2021 abgebrochen.
Schuster gab bekannt, dass er nicht mehr kandidieren werde.
Der Vereinsnachwuchs spielt aktuell in Spielgemeinschaft mit Kleinlangheim und Wiesenbronn. Der Vorsitzende beklagte, dass es selbst in einer Spielgemeinschaft nicht möglich sei, eine A- oder B-Jugend stellen zu können.
Bürgermeister Peter Sterk unterstrich, dass sich der Verein auch in schwieriger Zeit als Aktivposten bewiesen habe. Er sicherte seitens der Gemeinde volle Unterstützung zu, Neuanschaffungen würden weiterhin mit 20 Prozent bezuschusst.