Druckartikel: Iphofen: Diese zwei fränkischen Weine gehen auf Welttournee - besondere Auszeichnung

Iphofen: Diese zwei fränkischen Weine gehen auf Welttournee - besondere Auszeichnung


Autor: Fynn Partheymüller

Iphofen, Donnerstag, 27. Juni 2024

In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Weininstitut hat das Auswärtige Amt die neuen Weinsortimente für die deutschen Auslandsvertretungen bestimmt. Zwei fränkische Kreationen sind dabei.
Bei einer Verkostung des Auswärtigen Amtes landeten gleich zwei fränkische Weine unter den Top 27. Familie Popp aus Iphofen freut sich.


Große Auszeichnung für das Weingut Popp aus Iphofen (Landkreis Kitzingen). Bei einem Wettbewerb des Auswärtigen Amtes (AA) zusammen mit dem Deutschen Weininstitut (DWI) landete ein Produkt des Familienbetriebs unter den Weinen, die nun im Sortiment der deutschen Auslandsvertretungen landen. 

Der Silvaner konnte überzeugen. Ein "typischer Franke", wie Winzer Johannes Popp im Gespräch mit inFranken.de erklärt. 

"Schön, Franken zu vertreten": Weingut Popp aus Iphofen punktet in Berlin

Das Auswärtige Amt und das Deutsche Weininstitut haben in einer Verkostung in Berlin "27 Weine und Sekte als neues Empfehlungssortiment für die 154 Botschaften, 50 Generalkonsulate und 7 Konsulate ausgewählt", das erklärt das DWI. Nach einer offenen Ausschreibung wurden insgesamt 420 Weine zur Vorauswahl angestellt, aus denen das Deutsche Weininstitut in einer Blindverkostung die besten 59 Weine selektierte, die für die finale Verkostung in Berlin bereitgestellt wurden. 

Video:




Das diesjährige Weinsortiment beinhaltet vier Sekte, 15 Weißweine, vier Rotweine und zwei Rosés sowie erstmals auch zwei alkoholfreie Varianten. In diesem Jahr sind gleich zwei Franken dabei. Familie Popp mit ihrem Silvaner und der Winzerhof Stahl aus Mittelfranken mit einem Chardonnay-Sekt. Für Winzer Johannes Popp eine große Auszeichnung. "Wir haben das erste Mal mitgemacht, wir hätten nie gedacht, dass wir ausgewählt werden", erklärt er. 

Konkret geht es um den "Iphöfer Kronsberg 2023 trocken". Es musste auch ein Silvaner sein, wie Popp weiter erklärt. "Franken ist Silvanerland. Dieser Wein hat eine gewisse Eleganz, ist vielschichtig und hat mit 12,5 Prozent relativ wenig Alkoholgehalt", betont er. Wegen seiner Tiefe und seines Aromas hätten die Winzer genau diesen zu den Kritikern geschickt. Der Silvaner sei ihr meist produzierter Wein. "Gut 50 Prozent unserer Anbaufläche ist für den Silvaner", erklärt er. Vor allem auch für Franken freue es ihn. "Wir sind ja ein relativ kleines Weinbauland im Vergleich zum Rest Deutschlands, da ist es eben schön, Franken zu vertreten." 

Winzer erwarten jetzt Bestellungen von Diplomaten

Das DWI habe laut eigenen Angaben darauf geachtet, den Auslandsvertretungen ein sehr breit gefächertes Weinsortiment als Empfehlung für den Einkauf bereitzustellen, um den "weltweit sehr unterschiedlichen Anforderungen an die Weine gerecht zu werden".

Sie kämen bei offiziellen Anlässen wie Empfängen oder Banketten der Auslandsvertretungen rund um den Globus zum Einsatz.

Die Diplomaten könnten aus einer vorbereiteten Bestellliste ihre Weinfavoriten auswählen und direkt bei den Betrieben bestellen.

Diese Variationen gefallen besonders: Die 27 Weine im Überblick

In verschiedenen Kategorien konnten Weingüter ihre besten Tropfen einsenden. Die Top 27 Weinvariationen gibt es jetzt hier. 

Alkoholfrei

Mosel

Rheinhessen

  • 2022 Dri.Ver! - Sparkling alkoholfrei
    Cuvée Riesling & Sauvignon Blanc & Verjus
    Weingut Dr. Hinkel, Kirchstraße 53, 55234 Framersheim

Weißwein

Baden

  • 2023 Weißer Burgunder trocken
    Weingut Weber, Im Offental 1, 77955 Ettenheim
  • 2022 Souvignier Gris halbtrocken, Hagnauer
    Winzerverein Hagnau, Strandbadstraße 7, 88709 Hagnau

Franken

  • 2023 Silvaner trocken, Iphöfer Kronsberg
    Weingut Ernst Popp, Rödelseer Straße 14-15, 97346 Iphofen

Mosel

  • 2023 Riesling trocken - Blauschiefer
    Weingut Markus Fries, Zum Brauneberg 16, 54484 Noviand/Bernkastel
  • 2022 Beetle Mosel Riesling trocken
    Dienhart Weine, In der Duhr 6, 54484 Maring-Noviand
  • 2022 Riesling feinherb, Hatzenporter Burg Bischofstein
    Weingut Julia & Rabea Weckbecker, Oberstraße 21, 56254 Moselkern
  • 2022 Riesling feinherb, Graacher Himmelreich
    Weingut Kees-Kieren, Hauptstraße 22, 54470 Graach/Mosel
  • 2022 Riesling feinherb, Erdener Herrenberg
    Weingut Lotz, Hauptstraße 71, 54492 Erden
  • 2023 Riesling Auslese edelsüß, Wintricher Großer Herrgott
    Weingut Quint, Schulstrasse 1, 54487 Wintrich

Pfalz

Rheingau

Rheinhessen

Rotwein

Baden

Pfalz

  • 2021 Spätburgunder trocken, Dürkheimer Nonnengarten
    Weingut Darting, Am Falltor 4-6, 67098 Bad Dürkheim/Pfalz
  • 2021 Cuvée trocken
    Weingut Neiss, Hauptstraße 91, 67271 Kindenheim, 

Württemberg

Rosé

Mosel

  • 2022 Spätburgunder feinherb, Blanc de Noirs
    Weingut Wey, Moselstraße 49, 54518 Rivenich

Pfalz

  • 2022 Blanc de Noirs trocken
    Weingut Kneisel, Weinstraße 50, 67269 Grünstadt-Asselheim

Sekt

Franken

  • 2021 Chardonnay trocken
    Winzerhof Stahl, Lange Dorfstraße 21, 97215 Auernhofen/Simmershofen

Nahe

Rheingau

Sachsen

Das Magazin Feinschmecker hat früher im Jahr die 555 besten Weingüter 2024 gekürt. Ein fränkisches Weingut gehört zu den besten Produzenten Deutschlands. Weitere Nachrichten aus Würzburg gibt es in unserem Lokalressort.