Neuer Küchenchef im Fränkischen Hof mit Ansage - "wäre gelogen"
Autor: Ralf Welz
Marktbreit, Montag, 17. Februar 2025
Generationenwechsel im Fränkischen Hof: Der beliebte Gastronomiebetrieb im Kreis Kitzingen hat einen neuen Küchenchef. "Wir sind gespannt auf die kommenden Jahre", erklärt Betreiber Noah Weißenberger.
Auf Gästeseite erfreut sich die Gaststätte großer Beliebtheit. In seiner Google-Bewertung weist der Fränkische Hof in Marktbreit (Landkreis Kitzingen) 4,7 von fünf möglichen Sternen auf - basierend auf 441 Rezensionen. "Wir waren schon des Öfteren hier", heißt es in einer Bewertung. "Absolut fantastisches Essen, erstklassiger Service und ein Ambiente, das zum Verweilen einlädt." Auf der Speisekarte finden sich Klassiker wie Bratwürste und Schnitzel, aber auch modernere Gerichte wie Pulled-Pork-Burger oder vegane Bolognese.
Nun kommt es vor Ort zu einer Veränderung. "Ein Kapitel geht zu Ende, und ein neues beginnt", halten die Gastronomiebetreiber in einem aktuellen Statement fest. Frank Weißenberger, der einstige Küchenchef des unterfränkischen Restaurants, verabschiedet sich nach einer jahrzehntelangen Berufslaufbahn als Koch in den wohlverdienten Ruhestand. Seit dem 1. Februar 2025 steht er dem Team nur noch in beratender Funktion zur Seite, wie aus der Verlautbarung hervorgeht. Lecker und gleichzeitig günstig: Diese 10 Restaurants in Franken empfehlen unsere Leser.
"Es wäre gelogen, wenn ich sage...": Das hat der neue Küchenchef des Fränkischen Hofs in Marktbreit vor
Die Leitung der Küche übernimmt fortan Max Jandt, ein langjähriger Weggefährte von Noah Weißenberger, dem Betreiber des Fränkischen Hofs. Laut Angaben der Gastwirtschaft haben die beiden bereits eng zusammengearbeitet, als Weißenberger nach seiner Ausbildung im Sternerestaurant KUNO 1408 in Würzburg als Restaurantleiter tätig war, während Jandt die Küche mitgestaltete. "Nun treffen sich die beiden erneut in der bewährten Aufteilung zwischen Service und Küche - eine Zusammenarbeit, auf die sich das gesamte Team freut", heißt es in der Mitteilung.
Video:
Am altbewährten Konzept soll offenkundig weitgehend festgehalten werden. Der Fränkische Hof bleibe sich treu: Gäste dürfen sich demnach weiterhin auf die bekannte fränkische Küche freuen, ergänzt durch die neuen Einflüsse von Max Jandt. "Es wäre gelogen, wenn ich sage, dass ich alles in der Küche so weitermachen möchte wie mein Vorgänger Frank. Ich weiß, was dieser erfahrene Koch alles geleistet hat, dennoch freue ich mich, meine Ideen und Erfahrung auf die Speisekarte und letztendlich auf den Teller unserer Gäste zu bringen", wird Max Jandt zitiert.
Ein "besonderes Highlight" erwartet die Gäste laut Schilderung der Betreiber am 14. Februar 2025: Frank Weißenberger und Max Jandt stehen an diesem Abend gemeinsam in der Küche und bereiten ein romantisches 4-Gänge-Menü für die Gäste. "Es wird ein einmaliger Abend, der nicht nur kulinarisch, sondern auch symbolisch für den Übergang zwischen Tradition und Zukunft steht - sozusagen eine feierliche 'Kochlöffel-Übergabe'", kündigen die Restaurant-Verantwortlichen an.
"Danken meinem Vater für seine unschätzbare Arbeit" - Wirt auf kommende Jahre gespannt
Nach eigenen Angaben hat sich der Gastronomiebetrieb seit der Übernahme durch Noah Weißenberger im Jahr 2020 "zu einer festen Größe in der Region und darüber hinaus entwickelt". Trotz der Herausforderungen während der Corona-Pandemie habe Weißenberger das Restaurant mit einem engagierten Team und einer klaren Vision weiter ausgebaut. "Gemeinsam mit seinem Vater Frank Weißenberger etablierte er den Fränkischen Hof nicht nur als kulinarisches Highlight, sondern auch als Ausbildungsstätte für Nachwuchstalente", heißt es in der Verlautbarung weiter.
Beide engagieren sich demzufolge als Ausbilder und Prüfer der IHK Kitzingen, um die nächste Generation von Gastronomie-Fachkräften zu fördern. Mit seinem idyllischen Biergarten und seiner Küche habe sich das Haus nicht nur bei Einheimischen, sondern auch bei Gästen aus der Umgebung einen Namen gemacht. "Wir sind gespannt auf die kommenden Jahre und danken meinem Vater für seine unschätzbare Arbeit und seinen Einsatz, der den Fränkischen Hof zu dem gemacht hat, was er heute ist", betont Noah Weißenberger, der Betreiber des Restaurants in Marktbreit.