Druckartikel: Freibadsaison in Markt Einersheim fällt dieses Jahr aus

Freibadsaison in Markt Einersheim fällt dieses Jahr aus


Autor: Hartmut Hess

Markt Einersheim, Donnerstag, 16. Februar 2017

Die Planung für die Sanierungen des Freibads schreitet voran – nach den Osterferien sollen die ersten Arbeiter anrücken. Das heißt aber auch: Kein Badebetrieb im Sommer.
Symbolfoto Freibad


Die Planungen für die Generalsanierung des Terrassenbads in Markt Einersheim sind schon gut fortgeschritten. Im Mai sollen Ausschreibung und Vergabe der Aufträge der Arbeiten für das neue Schwimmbad durch die Planungsgesellschaft Plafog aus Kulmbach erfolgen. Das ging aus dem Bauzeitenplan hervor, den Bürgermeister Herbert Volkamer in der Ratssitzung am Mittwochabend vorgestellt hat.

Die Bauarbeiten am Betriebsgebäude, für die das Architekturbüro Böhm & Kuhn zuständig ist, werden noch früher starten; nach den Osterferien sollen die Arbeiter schon anrücken, schilderte Ratsmitglied Michael Hüßner, der im Architekturbüro Böhm & Kuhn mit den Planungen beschäftigt ist.

Bauhofpersonal verstärkt einsetzen

Bürgermeister Volkamer will die Möglichkeit nutzen, das Bauhofpersonal verstärkt einzusetzen, um Geld zu sparen. So konnte er sich vorstellen, dass die Gemeindearbeiter beim Dachdecken des Betriebsgebäudes Hand anlegen.

Für rund 2,5 Millionen Euro wird das Terrassen-Freibad der Marktgemeinde dieses Jahr aufwendig saniert; die Kommune muss rund 1,5 Millionen Euro aufbringen, der andere Teil sind Fördergelder. Sicher ist auf jeden Fall, dass der Badebetrieb in Markt Einersheim dieses Jahr ausfällt; erst in der Saison 2018 ist eine Wiedereröffnung geplant.

Gasthaus und Breitbandausbau

• „Das Gasthaus Rotes Ross wird künftig seinem Namen gerecht werden“, kommentierte der Bürgermeister den Antrag von Petra Firnbach auf denkmalpflegerische Erlaubnis zur Gebäudesanierung des Gasthauses. Das Gebäude soll nach der Fassadensanierung einen roten Anstrich bekommen. Die Ratsrunde hatte keine Einwände und stellte einen Zuschuss von fünf Prozent – maximal 750 Euro – für den denkmalpflegerischen Mehraufwand in Aussicht.

• Zum Breitbandausbau informierte Herbert Volkamer, dass eine Baufirma aus Oldenburg von der Deutschen Telekom mit der Kabelverlegung beauftragt wurde. Das soll in den Osterferien erfolgen und bis Mitte Juni abgeschlossen sein.

Traumrunde und E-Bike-Ladestation

• Zum geplanten Traumrunden-Wanderweg teilte der Bürgermeister mit, dass die Beschilderung mit den Verantwortlichen der Stadt Iphofen abgesprochen werden soll, da die Traumrunden der beiden Kommunen in Teilbereichen den gleichen Verlauf haben. Der Premiumwanderweg soll im September bei einem speziellen Wandertag eingeweiht werden.

• Die Gemeinde bekommt eine E-Bike-Ladestation vom Energieversorger N-Ergie. Bürgermeister Volkamer gab bekannt, dass sich Markt Einersheim rechtzeitig dafür angemeldet habe, schließlich würden ab dem kommenden Jahr die Zuschüsse sinken. Möglicherweise bekommt der Ort auch noch eine Ladestation für Elektrofahrzeuge – über ein entsprechendes Angebot der N-Ergie will die Ratsrunde demnächst beraten.