Fotografie und Musik verschmelzen

2 Min
Besondere Blicke auf Iphofen bieten die Bilder von Richard Schober. Fotos: Schober
Besondere Blicke auf Iphofen bieten die Bilder von Richard Schober.  Fotos: Schober
Nicht schwer zu erraten, welches Lied zu diesem Bild erklingt.
Nicht schwer zu erraten, welches Lied zu diesem Bild erklingt.
 
Selbstbild des Fotografen.
Selbstbild des Fotografen.
 
 
 
 

Junge Solisten der Musikschule laden am Freitagabend zu einem Konzert in die Karl-Knauf-Halle nach Iphofen. Ihre Musik wird untermalt von stimmungsvollen Bildern des Fotografen Richard Schober.

Den Frühling hören und gleichzeitig sehen, wie die Natur sich entfaltet, das können Musik-Liebhaber am kommenden Freitagabend, um 18.30 Uhr in Iphofen. Junge Solisten und Ensembles der Iphöfer Zweigstelle der Musikschule Kitzingen und der Förderverein Musikschule Iphofen e.V. laden bei freiem Eintritt zu einem "musikalischen Frühlingsspaziergang durch Iphofen" in die Karl-Knauf-Halle. Die Melodien der jungen Künstler verbinden sich dort auf wunderbare Weise mit den Bildern, die der Hobby-Fotograf Richard Schober rund um Iphofen aufgenommen hat.
Schober, einstiger Gründungsvater und seit 2011 Ehrenvorsitzender des Fördervereins, hat die Motive passend zu den Musikstücken ausgewählt. "Beim Lied "Summ, summ, summ, Bienchen summ herum" zeige ich, wie eine Biene sich einer Kirschblüte nähert", sagt der Naturliebhaber. Und bei "Wer hat an der Uhr gedreht" spielt er Bilder von Uhren ein, die man in Iphofen findet.

Nicht immer lassen sich die Motive aber auf den ersten Blick zuordnen. "Oft müssen sogar alteingesessene Iphöfer eine Weile rätseln, wo dieses oder jene Detail in Iphofen zu finden ist".
Schober überlässt nichts dem Zufall. Sorgfältig sucht er seine Motive aus. "Mich faszinieren nicht nur Landschaftsaufnahmen, sondern oft auch die Details größerer Objekte", sagt er, der Iphofen kürzlich mit dem Bildband "Zwischen Mittelalter und Zukunft" ein Denkmal gesetzt hat. Viele Bilder, die er am Veranstaltungsabend zeigt, stammen auch aus diesem Buch.

Das Schöne im Kleinen

Gute Fotografen haben einen anderen Blick auf die Dinge. Und wahrscheinlich macht genau dies den Reiz des Musikabends aus: Schober will das Schöne und Besondere im Kleinen sichtbar machen. Und das bezieht er ausdrücklich auch auf die Hauptdarsteller des Abends, die jungen Musiker. "Ich freue mich riesig an der Begeisterung der Kinder, die dort vielleicht ihren ersten Auftritt haben, und an der Arbeit der Musiklehrer", sagt Schober. "Zu hören, wie diese Arbeit Früchte trägt, ist ein wunderbares Gefühl".
Er selbst sei leider nicht überaus musikalisch, erzählt er lachend. Sein Traum sei es, einmal in einer BigBand zu spielen. "Ich habe als Spätberufener noch Saxophon gelernt, aber das Spielen überlasse ich an diesem Abend besser denen, die es richtig gut können."
Über den Elternbeirat der Dr. K.H. Spielmann Schule hatte Schober 1992 die musikalische Ausbildung der jungen Talente vor Ort angeregt. So wurde die Zweigstelle der Musikschule Kitzingen in Iphofen gegründet. "Sie wirkt seitdem in vielfältiger Weise in unserer Stadt und ist heute gar nicht mehr wegzudenken", lobt Schober.
Im Jahr 1995 wurde der Förderverein gegründet. Vier Jahre lang hatte Schober den Vorsitz übernommen. Heute liegt die Verantwortung für den Verein in Händen von Ralf Knauer. Er und sein Team haben den musikalischen "Frühlingsspaziergang" vorbereitet und auch für das leibliche Wohl der Gäste einige Leckerbissen zusammengestellt.
Im Anschluss an das Konzert beantworten die Musikschulleitung, die Lehrkräfte und die Mitglieder des Fördervereins der Musikschule Fragen zu den angebotenen Fächern, zu den Instrumenten und den zukünftigen Aktivitäten.