Alles im grünen Bereich beim FC Fahr: Trotz vieler Investitionen steht der Verein gut da. Auch die Mitgliederentwicklung fiel im vergangenen Jahr positiv aus. Umso größer war die Freude bei Vorstand Winfried Meusert, als er ein Vereinsurgestein auszeichnete.
"Wir haben früher zwei Stöcke in den Boden gerammt und eine Schnur dazwischen gespannt. So haben wir unser Fußballtor auf der Mainwiese selber zusammengebastelt", erzählt Erhard Krapf. Der 75-jährige Rentner aus Fahr ist seit seiner Kindheit mit dem Fußball eng verbunden. Der ehemalige Landwirt kickte selbst viele Jahre in der ersten Fußballmannschaft des örtlichen Fußballclubs (FC). In der Mitgliederversammlung am Freitag wurde Krapf für seine 60-jährige Zugehörigkeit zum Verein ausgezeichnet. 1. Vorsitzender Winfried Meusert überreichte dem Jubilar die Ehrenurkunde und zeichnete zahlreiche langjährige Vereinsmitglieder für ihre Treue aus.
Meusert, der bei den Neuwahlen in seinem Amt für weitere drei Jahre bestätigt wurde, lobte in seinem Jahresrückblick den guten Zusammenhalt in den Abteilungen des 1. FC.
"Wir haben viele Übungsleiter, da können andere Vereine nur neidisch nach Fahr schauen", sagte er. Das traditionelle Fährenfestival sei erfolgreich gelaufen. Auch die Photovoltaikanlage auf dem neu gedeckten und isolierten Hallendach funktioniere prima. Meusert appellierte an die Anwesenden, das Vorstandsteam bei künftigen Veranstaltungen tatkräftig zu unterstützen. Positiv verhielt sich die Mitgliederentwicklung im vergangenen Jahr. Aktuell hat der FC 468 Mitstreiter. Trotz vieler Investitionen sind die Finanzen im grünen Bereich.
"Sport treiben hält einen gesund", weiß Erhard Krapf und macht Werbung bei Jung und Alt. In seiner aktiven Zeit hat er immer die Geselligkeit und die Kameradschaft innerhalb der Mannschaft geliebt. Viele Tore schoss er als wieselflinker Rechtsaußen. "Einmal stand ich im Tor und habe vier Stück kassiert", erzählt der Senior und lacht.
In der zweiten Halbzeit verließ er frustriert den Kasten und wechselte in den Angriff. "Im zweiten Durchgang habe ich vier Tore geschossen und wir haben noch 8:4 gewonnen."
80 Nachwuchstalente Erfolgreich kickt die erste Mannschaft laut Fußball-Abteilungsleiter Peter Pfannes in der Kreisklasse 2 SW. In der vergangenen Saison erreichte man einen tollen dritten Platz. Hauptaugenmerk legen Pfannes und sein Team auf die reibungslose Integration der Jugend in den Seniorenbereich. Jugendleiter Manfred Linke kann auf 80 Nachwuchstalente zurückgreifen. Die Teams bilden in allen Altersgruppierungen Spielergemeinschaften mit anderen Mainschleifenvereinen. Anfang August findet das beliebte Fußball-Camp auf dem FC-Gelände statt. Die Alte-Herren-Mannschaft unter der Regie von Harald Reusch nimmt erstmals an der Punkterunde teil.
40 Mädchen und Frauen spielen Korbball.
Zwei Meisterschaften konnten die Korb-Jägerinnen laut Martin Weidunger feiern. Erfolgreich waren sein Frauenteam und die U15 mit Trainerin Helga Leibold. Weidinger und seine Betreuerkollegen planen heuer ein eigenes Korbball-Camp. Beim Ferienpass der Stadt will man dem Nachwuchs den Korbballsport näher bringen. Elf Mädchen und Buben sind beim Kinderturnen aktiv. "Richtig rund" läuft es bei der Damengymnastik, bei Tischtennis und Karate.
Die gute Stimmung im Verein animiert Erhard Krapf dazu, am Ende der Mitgliederversammlung ein bisschen aus dem Nähkästchen zu plaudern. Er gibt bekannt, dass früher der Trainer des FC mit leckeren Fahrer Kirschen bezahlt wurde. Und weil sich bei einem Fußballspiel in Kitzingen kein Spieler aus der Kreisstadt auf den zugefrorenen Main traute, um den Ball zu holen, wagte sich ein mutiger Fahrer Kicker erfolgreich aufs Eis.
"Sonst hätte das Spiel abgebrochen werden müssen, weil es nur einen Ball gab", sagt Krapf und hat die Lacher auf seiner Seite.
Ehrungen: 60 Jahre: Erhard Krapf
40 Jahre: Werner Scheuring, Brigitta Lutz
30 Jahre: Sonja Krapf, Michael Lukas, Doris Sendner
25 Jahre: Tanja Engert, Hilde Engert, Marion Meusert, Markus Meusert, Vanessa Leibold, Jochen Nicola, Christine Heinrich
Neuwahlen: 1. Vorsitzender: Winfried Meusert
Kassier: Margit Dittmann (bisher Horst Nowak)
Schriftführer: Martin Hettrich (bisher Gudrun Dittmann-Nath)
Beisitzer: Sonja Krapf, Jutta Bauer, Armin Schmitt, Martin Nicola, Martin Weidinger
Kassenprüfer: Werner Reutter, Franz Krämer, Sandra Nicola