94 Starter stürzen sich beim Triathlon der Wasserwacht Sulzfeld sich in die Fluten des Mains. Die gute Nachricht: Alle 94 kommen gut gelaunt am anderen Ufer an.
Spaß für die ganze Familie. Das hat der Familientriathlon der Wasserwacht des BRK Sulzfeld am Sonntag geboten. Bei strahlendem Sonnenschein stürzten sich 94 Schwimmer um 10 Uhr in die Fluten des Maines, um bei 19,2 Grad Wassertemperatur einen Kilometer flussabwärts bis nach Marktsteft zu schwimmen.
Die Familie Hölzel aus Kitzingen machte bereits zum vierten Mal beim Triathlonmit. Allerdings stürzten sich nur Mutter Hölzel und die Töchter Klara und Charlotte in die Fluten, weil der Vater derweil die Fotos fürs Familienalbum machte. "Wir kommen jedes Jahr wieder, einmal weil es Spaß macht - und weil wir auch in der Wasserwacht Kitzingen aktiv mitmachen", sagten die Mädchen. Klara wollte zudem ihre Platzierung vom letzten Jahr verbessern, denn ihre Schwester errang 2012 den ersten Platz in der Gesamtwertung ihrer Altersgruppe.
"Das Mitmachen und der Spaß sind entscheidend", sagte der stellvertretende Vorsitzende der Wasserwacht Sulzfeld, Thomas Lindörfer, zu den Teilnehmern. Ganz ohne Anstrengung ging der Wettkampf aber nicht über die Bühne.
Nach dem Schwimmen mussten die Wettkämpfer zehn Kilometer mit dem Fahrrad über Kitzingen zurück nach Sulzfeld fahren. Dann ging es zum dritten Teil, dem Lichtgewehrschießen, das auf dem Gelände der Wasserwacht Sulzfeld stattfand. Hier galt es, fünf Schuss ins Schwarze zu bringen. Jede Disziplin erhielt die gleiche Gewichtung in der Gesamtwertung.
Neben dem Spaß sollten die Teilnehmer auch üben, im Main zu schwimmen. "Im Ernstfall, wenn ihr jemand retten müsst, darf keine Hemmung bestehen in den Main zu springen und auch mal gegen den Strom zu schwimmen", sagte Lindörfer.
Beim Schwimmen führte der Jugendleiter der BRK Wasserwacht Kitzingen, Thomas Krämer, das Feld souverän an. Aber das Wichtigste war, dass alle Teilnehmer die Strecke schafften. Ob Kinder mit Schwimmente, Gummireifen oder Schwimmweste sowie Familien, die ihre Kinder zum Teil im Schlepptau auf Luftmatratzen und Surfbrettern über den Main brachten: Das Feld war bunt gemischt.
Die gesamte Bereitschaft aus Sulzfeld war auf den Beinen, um den Triathlon reibungslos und vor allem ohne Verletzungen oder Unfälle über die Bühne zu bringen. Unterstützung erhielten sie von den Wasserwachten aus Kitzingen, Dettelbach und Volkach.
Klara Hölzel erreichte ihr Ziel und ging in ihrer Altersgruppe der 14- bis 17-Jährigen als Siegerin über die Ziellinie. Im nächsten Jahr muss sich also ihre Schwester wieder richtig reinhängen, um dieses Ergebnis zu übertreffen.