Druckartikel: Fahr: die Perle an der Mainschleife

Fahr: die Perle an der Mainschleife


Autor: Walter Braun

, Sonntag, 08. Februar 2015

„Oh, wie ist das schön“ klang es am Samstagabend immer wieder durch die Fahrer Turnhalle beim Bunten Faschingsabend des 1. FC. Durch die vierstündige Faschings- Show führten Sabine Nikola und Simone Niedermeyer. Das Duo begeisterte mit pikanten Zugaben, verteilte Komplimente und auch kleine Geschenke an die Akteure. Die setzten die karnevalistischen Glanzlichter in der Narhalla, die sich im sehenswerten Karnevalskleid präsentierte.
Nachrichten aus Fahr: Claus Kleber (Anna Krapf) und Gundula Gause (Martin Weidinger) waren am Samstagabend auf Sendung.


Diashows:

Närrischer Abend in Fahr
Närrischer Abend in Fahr
Närrischer Abend in Fahr

„Oh, wie ist das schön“ klang es am Samstagabend immer wieder durch die Fahrer Turnhalle beim Bunten Faschingsabend des 1. FC. Durch die vierstündige Faschings- Show führten Sabine Nikola und Simone Niedermeyer. Das Duo begeisterte mit pikanten Zugaben, verteilte Komplimente und auch kleine Geschenke an die Akteure. Die setzten die karnevalistischen Glanzlichter in der Narhalla, die sich im sehenswerten Karnevalskleid präsentierte.

Einer der Höhepunkte war einmal mehr die Live-Schaltung zum Heute-Journal. Hier präsentierten Claus Kleber (Anna Krapf) und Gundula Gause (Martin Weidinger) die neuesten Nachrichten von der Mainschleife. Im Volkach gibt es nichts Neues, berichteten sie. Der alte sei auch der neue Bürgermeister. Als trotziges Kind bezeichnete man Stadträtin Ingrid Dusolt, die trotz der Leserbrief-Affäre ihren Stuhl im Volkacher Stadtrat nicht räumte. Dadurch sei der Nachrichten-Block für die nächsten Jahre gesichert. Ein Thema war auch die Fahrt der Nachbargemeinde Nordheim zur Wahl der Fränkischen Weinkönigin. Trotz Kandidatur der Nordheimerin Christin Ungemach habe man „Informationen zur Folge“ auch Leute aus Fahr bemühen müssen, um den Bus letztendlich vollzubekommen. Das Fahrer Fährenfestival wurde als noch größere Veranstaltung als die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien bezeichnet. Gesendet wurden auch Stammtischgespräche, wo es zum Beispiel um die Entfernung des Weinköniginnen-Bildes im Kreisverkehr nahe der Altstadt Volkach ging. Das sei aus Sicherheitsgründen geschehen. Die Auffahrunfälle häuften sich nämlich. Auch der überraschende Besuch von Innenminister Joachim Herrmann in Fahr war eine Sondernachricht wert. Ja, Fahr sei eben die Perle an der Mainschleife und überall als Ausflugsziel beliebt.

Dass sich auch die ältere Generation mit Computern und in der neuen Medienwelt zurechtfindet, bewies Opa Julian Krauß beim Kauf eines Gerätes. Die Fahrer Nachwuchskarnevalisten Krauß und Luisa Meusert unterstrichen bei ihrem Auftritt, dass es um die Faschings-Zukunft gut bestellt ist. Mit Erfolg startete Thomas Kleedörfer als „nörgelnder Opa“ einen weiteren Angriff auf die Lachmuskeln. Zwölf Stunden war er von Obervolkach aus mit dem Rollator unterwegs, um an der Faschingssitzung in Fahr teilzunehmen. Besonders pikant: Sein mit Navi ausgestatteter Rollator zeige ihm am Friedhof in Obervolkach immer wieder an, dass hier Endstation für ihn wäre.

Die Karnevalsraketen häuften sich ebenso wie die Zugaberufe. Das galt auch für die Auftritte von Herbert Blattner als Feuerwehrmann, für Anna und Peter Krapf (Prinzenpaar) und Martin Weidinger als Weinkönigin.

Einiges fürs Auge geboten wurde bei den Schautänzen der jungen Wilden aus Prosselsheim, der Tanzgruppe aus Obereisenheim („Samba de Brasil“), der Aerobicgruppe und des Männerbaletts, die als Bauarbeiter den Karnevalsabend bereicherten.

Überzeugt haben auch die Tänzerinnen des TSC Frankenwinheim sowie weitere Akteure der Korballerinnen der U 12, 15 und 19 des 1. FC Fahr.