Erfolgreich – auch auf Gauebene
Autor: Redaktion.
Rüdenhausen, Sonntag, 13. Oktober 2013
50 Jahre gibt es die Schützengilde Rüdenhausen. Aus dem Vereinsleben der Gemeinde ist sie nicht mehr wegzudenken. Gebührend feierten die Schützen, eine Abteilung des TSV, mit einem Kommersabend ihren Geburtstag.
50 Jahre gibt es die Schützengilde Rüdenhausen. Aus dem Vereinsleben der Gemeinde ist sie nicht mehr wegzudenken. Gebührend feierten die Schützen, eine Abteilung des TSV, mit einem Kommersabend ihren Geburtstag.
In geselligen Runden sei vor 50 Jahren die Idee geboren worden, das Schützenwesen in Rüdenhausen wieder aufleben zu lassen, erinnert sich der erste Schützenmeister Heinrich Müller in der von Karl-Heinz Rebitzer verfassten Chronik. Er war es, der damals auch den Namen Gilde vorgeschlagen hatte. Heinrich Müller konnte am Kommersabend allerdings nicht teilnehmen, dafür aber die Gründungsmitglieder Willi Lehner und Kurt Schneider, die Schützenmeister Hermann Wägelein für die SG Rüdenhausen ehrte.
Gauschützenmeister Heinz Neubert zeichnete sie mit der goldenen Ehrennadel des Bayerischen Sportschützenbundes aus. Silber gab es für die seit 25 Jahren der SG angehörenden Corinna Hungbaur, Daniela Ihrig, Stephen Pfeiffer und Rolf Weiss.
Schirmherr Johann Friedrich Fürst zu Castell-Rüdenhausen verneinte die Frage, ob denn das bloße Alter eine höherwertige Bedeutung habe. Für ihn sei vielmehr die Qualität des Vereinslebens entscheidend. Dafür stellte er der Schützengilde die Bestnote aus, werde hier doch sportlicher Ehrgeiz und menschliches Zusammensein zu einem homogenen Vereinsleben gemischt.
Bürgermeister Gerhard Ackermann würdigte das gesellschaftliche Engagement und die vielen sportlichen Erfolge der rund 100 Mitglieder zählenden Vereinigung, gerade auch auf Gauebene. Erfreut sei er über die Zahl der Jugendlichen im Verein. Für deren weitere Ausbildung überreichte er einen Geldbetrag, der Verein erhielt eine Urkunde des Marktes Rüdenhausen. Ebenso für die Jugendarbeit hatten die Vereine, für die Kristian Steinberger sprach, zusammengelegt.
Stellvertretende TSV-Vorsitzende Susanne Paul bezeichnete die Schützenabteilung als wichtiges Standbein des Vereins. Beide würden voneinander profitieren. Weitere Grußworte sprachen Hans Wolf vom Patenverein Nenzenheim und Alfred Bader von den Kleinlangheimer Schützen. Sie wünschten weiterhin „Gut Schuss“.
Dass sie dies bislang gehabt haben, bewiesen die Auszüge aus der Chronik, die Karl-Heinz Rebitzer vortrug. Dazu wurden Bilder aus den vergangenen 50 Jahren gezeigt. Musikalisch gestalteten die Wengertsmusikanten, die Jagdhornbläser Gerolzhofen und der Singverein, unter anderem mit dem Rüdenhäuser Lied, den Kommersabend.