"Oh nein, das ist traurig": Fränkische Dorfbäckerei verkündet Schließung

1 Min

Die Tage einer unterfränkischen Dorfbäckerei sind gezählt. "Ich werde euch vermissen", erklärt eine Kundin mit Blick auf das nahende Aus.

In Franken müssen immer wieder alteingesessene Betriebe aufgeben. Vor allem inhabergeführte Metzgereien und Bäckereien haben einen schweren Stand. Im Landkreis Coburg teilte die Fleischerei Reinhardt unlängst ihren Abschied mit. Nach vier Generationen war Schluss für das Familienunternehmen. Auch die 1898 gegründete Bäckerei Schlereth in Knetzgau ist inzwischen Geschichte - alle Filialen sind seit Ende März dicht.

Schon seit Längerem geschlossen hat die Bäckerei Kießling in Baunach im Kreis Bamberg - entsprechende Spekulationen bestätigte der Inhaber gegenüber inFranken.de. Wie nun bekannt wurde, kommt es in Kürze zum Ende eines weiteren fränkischen Bäckereibetriebs: Die Dorfbäckerei in der Hauptstraße 20 in Nordheim am Main (Kreis Kitzingen) macht ebenfalls ihre Pforten dicht.

Dorfbäckerei im Kreis Kitzingen macht "schweren Herzens" zu - Ankündigung löst Bedauern aus

"Schweren Herzens haben wir uns dazu entschlossen, unsere Bäckerei zum 1.6.2025 aus Altersgründen zu schließen", kündigen die Betreiber in einem am Sonntagabend (11. Mai 2025) veröffentlichten Statement im Netz an. "Die Entscheidung fiel uns nicht leicht", heißt es darin weiter. Gerade deshalb sei es wichtig, Danke zu sagen. "Ein herzliches Dankeschön geht an die vielen lieben Kunden, die uns über all die Jahre ihr Vertrauen geschenkt haben."

Unter dem Social-Media-Beitrag drücken Menschen bereits ihr Bedauern hinsichtlich des Schritts aus. "Oh nein, das ist traurig", hält eine Frau fest. Ein anderer Nutzer bezeichnet das nahende Aus als "sehr, sehr schade". Ähnlich sieht es eine weitere Userin. "Ich werde euch vermissen", erklärt sie an die Verantwortlichen der unterfränkischen Bäckerei gewandt.

Brot, Brötchen und andere Backwaren erhielt das Bäckereigeschäft zuletzt von der Bäckerei Fackelmann in Wiesentheid. Laut Angaben auf der Firmenwebseite erfolgt der Verkaufsstart ist werktags bereits um 5.30 Uhr. "Frühaufsteher können sich 363 Tage im Jahr von uns verwöhnen lassen", teilt das Bäckerei-Team mit.

Abschied zum Weinfest - "Möchte, dass alle Kunden nochmals frische Brötchen bekommen"

Seit rund 20 Jahren gebe es die Dorfbäckerei, erläutert Betreiberin Carmen Borst am Montag (12. Mai 2025) im Gespräch mit inFranken.de. Al­ters­bedingt gebe man das Geschäft nun aber in gut zwei Wochen auf.

Der letzte Verkaufstag ist am Sonntag, dem 1. Juni. "Da ist in Nordheim Weinfest und ich möchte, dass alle Kunden und Gäste an diesem Sonntag nochmals frische Brötchen bekommen", betont Borst.

Seit Mai gilt in Deutschland indessen ein neues, strengeres Gesetz: Ein Fehler nach einem Besuch beim Bäcker kann fortan teure Folgen haben. Darauf sollten Verbraucher achten.

Vorschaubild: © KI-generiertes Symbolbild/AdobeStock