Einen Blick auf verborgene Schätze werfen
Autor: Bearbeitet von Andreas Knappe
Kitzingen, Dienstag, 21. Juni 2016
Der Tag der offenen Gartentür eröffnet vielen Menschen verborgene Schätze. Auf Entdeckungstour können die Besucher wieder am 26. Juni gehen.
Der Tag der offenen Gartentür eröffnet vielen Menschen verborgene Schätze. Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre bietet das Gartenbauzentrum Bayern Nord zusammen mit dem Bezirksverband für Gartenkultur und Landespflege auch 2016 wieder einen Tag der offenen Gartentür in Unterfranken am Sonntag, 26. Juni, an. Im Landkreis Kitzingen sind es acht Gartenliebhaber, die sich beteiligen, so eine Mitteilung des Landratsamtes.
Um 10 Uhr findet im Garten Rapp in Obervolkach, Zur Stettenburg 9, die Eröffnung dieses Tages mit Landrätin Tamara Bischof und dem Kreisvorsitzenden der Gartenvereine, Karl Wolf, statt – musikalisch begleitet vom Gitarrentrio unter Leitung von Barbara Hölzer.
Gartenfreunde können am Sonntag von 10 Uhr bis 17 Uhr insgesamt 84 private grüne Oasen in allen unterfränkischen Landkreisen besichtigen. Viele Besitzer öffnen ihre Tore, um Besuchern die Möglichkeit zu gärtnerischem Erfahrungsaustausch, zu Anregungen und Kontakten zu geben. Die Palette erstreckt sich von Themen- und Kräutergärten, Wohn- und Nutzgärten, Schrebergartenanlagen, Familiengärten, Bonsai- und Pfarrgärten, Wohnhöfen und Bauerngärten bis hin zu historischen Gärten.
Die Auswahl der Gärten erfolgte durch die Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege an den Landratsämtern. Die enge Zusammenarbeit der Veranstalter mit den Kreisverbänden für Gartenkultur und Landespflege ermöglicht die Präsentation dieser vielfältigen Anlagen.
Offene Gärten im Landkreis, die Fachberaterin Mechthild Engert so beschreibt:
Kitzingen
: Andreas Brandner (Bismarckstr./Wörthstr). In Eigeninitiative des Mieters wird der kleine Vorgarten seit 2015 wiederbelebt. Mit fachkundiger Pflege werden Hecken, Rosen und Sträucher verjüngt, mit Stauden ergänzt und zu einem Gartenraum mit Sitzplatz unter der Hemlocktanne gestaltet. Parkplätze bei Edeka Weigand in der Wörthstraße.