Eine überragende Figur geht
Autor: Robert Haaß
Kitzingen, Freitag, 01. April 2016
Walter Vierrether wurde am Freitagvormittag als Leiter der Touristinformation Kitzingen von Oberbürgermeister Siegfried Müller in den Ruhestand verabschiedet.
Nun ist es auch offiziell: Walter Vierrether wurde am Freitagvormittag als Leiter der Touristinformation Kitzingen von Oberbürgermeister Siegfried Müller in den Ruhestand verabschiedet. Im Jahr 1987 begann die „Karriere“ Vierrethers bei der Stadt Kitzingen, ehrenamtlich, als Symbolfigur Hofrat.
Der damalige Tourismusreferent Helmut Sessner hatte ein erhebliches Defizit der Stadt beim Tourismus, vor allem im Vergleich zu Orten wie Volkach, erkannt. Auf sein Bestreben hin wurde die Stelle eines Leiters des „Fremdenverkehrsamts“ geschaffen und 1989 mit Walter Vierrether besetzt. Ein Glücksgriff, wie bei der Verabschiedung am Freitag alle Gäste, darunter auch der Leiter des Hauptamts der Stadt, Ralph Hartner, Personalratsvorsitzender Wolfgang Zürrlein und die aktuelle Tourismusreferentin Jutta Wallrapp, bestätigten. Dabei war es nicht nur die Arbeit für den Tourismus der Stadt, die Vierrether in den über 25 Jahren als Mitarbeiter auszeichneten: Er war immer auch Teamplayer, immer gut gelaunt und witzig und räumte anstehende Probleme stets im persönlichen Gespräch aus dem Weg. „Gäbe es mehr Mitarbeiter wie Dich, dann wäre das Leben einfacher“, so der Vorsitzende des Personalrats.
„Ich hab' immer meinen Freiraum bekommen“, so Vierrethers Fazit zur Zusammenarbeit mit vier Oberbürgermeistern, den drei Hauptamtsleitern und auch den vier Tourismusreferenten. Das hat wohl auch so gut geklappt, weil „ich mich nie in die Politik eingemischt habe.“ Besonderen Dank sprach Walter Vierrether seiner Ehefrau Brigitte aus, „ohne die ich das alles nicht hätte machen können.“ Denn während der Jahre als Tourismusleiter und Hofrat gab es kaum geregelte Arbeitszeiten und arbeitsfreie Wochenenden. Vierrether hinterlässt, wie er selber sagte: „Ein tolles Team, da kann ich mit leichtem Herzen gehen.“
Allerdings wird er der Stadt noch erhalten bleiben, ehrenamtlich, als Hofrat. Und die nächsten großen Veranstaltungen werden auch nicht ohne ihn laufen – wie zum Beispiel im Jahr 2017 der Tag der Franken in Kitzingen.
Mehr über Walter Vierrethers Zukunft im Interview:
- A weng was geht immer