Rödelsee ist bei der Erweiterung des Kernwegenetzkonzepts in der Kommunalen Allianz "SüdOst 7/22" dabei. In der jüngsten Sitzung auf dem Schwanberg stimmte der Gemeinderat einer Beteiligung an den Planungskosten von rund 5500 Euro zu.
Rödelsee ist bei der Erweiterung des Kernwegenetzkonzepts in der Kommunalen Allianz "SüdOst 7/22" dabei. In der jüngsten Sitzung auf dem Schwanberg stimmte der Gemeinderat einer Beteiligung an den Planungskosten von rund 5500 Euro zu.
Den Auftrag erhielt das Büro "Team 4, Nürnberg", das bereits mit der Erstellung des ursprünglichen Kernwegenetzkonzepts beauftragt war. Als grober Zeitplan ist zunächst die Abstimmungsrunde nach der Traubenernte, Anfang November, geplant. Wenn alles reibungslos verläuft, ist mit dem fertigen Konzept Anfang nächsten Jahres zu rechnen.
Stellvertretender Bürgermeister Bernd Lussert, der die Sitzung leitete, informierte, dass sich neben der Gemeinde Rödelsee auch Iphofen, Willanzheim, Markt Einersheim und Seinsheim an der Erweiterung des Kernwegenetzkonzepts beteiligen.
Interne Schwierigkeiten: Ankunft des Löschfahrzeugs verzögert sich
Lussert informierte außerdem, dass das von der Gemeinde für die Feuerwehr bestellte Hilfslöschfahrzeug (HLF 20) noch nicht fertig ist. Laut Lussert sind offensichtlich auch als Folge der Corona-Pandemie und interner Abstimmungsprobleme der beteiligten Unternehmen Schwierigkeiten entstanden, die unter Umständen zu einer Verzögerung der Produktion führen könnten. Rödelsees Feuerwehrkommandant und Gemeinderat Volker Heß sieht die Sache gelassen: "Wir haben kein Problem damit, aber es dürfen deshalb keine Kosten an uns hängen bleiben."
Das Landratsamt Kitzingen hat mitgeteilt, dass der TSV Rödelsee für das Jahr 2020 eine pauschale Sportbetriebsförderung des Freistaates Bayern in Höhe von 4270,54 Euro erhält. Bis zum Jahr 1990 wurde der Zuschuss des Freistaates Bayern laut Verwaltung durch einen weiteren Zuschuss des Landkreises in gleicher Höhe verdoppelt. Seit 1991 zahlt der Landkreis diesen Zuschuss nicht mehr. Der Anteil wurde seither von den Gemeinden übernommen.
In diesem Jahr wurde die Förderung aufgrund der Corona-Situation vom Staatsministerium verdoppelt. Da Rödelsee den TSV bereits auch unterstützt, verdoppelt die Gemeinde ihren übernommenen Anteil nicht. Als Zuschuss gibt es 2135,27 Euro.
Gemeinde möchte Exponate aus dem Kitzinger Stadtmuseum
Wie Bernd Lussert weiter bekanntgab, hat Bürgermeister Burkhard Klein bei der Stadt Kitzingen nachgefragt, ob Exponate aus dem aufzulösenden Bestand des Stadtmuseums Kitzingen, die Rödelsee oder den Schwanberg betreffen, von der Gemeinde erworben werden können. Die Exponate könnten dann dauerhaft ausgestellt werden. Die Stadt habe Gesprächsbereitschaft signalisiert, um eine Lösung für solche Objekte zu finden, die für die Gemeinde Rödelsee von besonderem Wert sein könnten.