Ein Fest für große und kleine Entdecker

1 Min
Treffpunkt für die Kinder bei 16. Stefter Hafenfest war natürlich wieder der Sandstrand am Main. Fotos: Thomas Meyer
Treffpunkt für die Kinder bei 16. Stefter Hafenfest war natürlich wieder der Sandstrand am Main. Fotos: Thomas Meyer
Das Organisationsteam genießt den Hafensommer in Marktsteft am Strand, hier im Hintergrund liegt die "Erbse" vor Anker.
Das Organisationsteam genießt den Hafensommer in Marktsteft am Strand, hier im Hintergrund liegt die "Erbse" vor Anker.
 

Am Stefter Hafen treffen sich einmal im Jahr Jung und Alt, um gemeinsam zu feiern. Auch in diesem Jahr verlief das Fest reibungslos. Wenn da nicht eine Versteigerung über Ebay gewesen wäre.

Vollauf zufrieden zeigten sich die Veranstalter des Hafen- und Kulturvereins Marktsteft, die am Wochenende ihr 16. Hafenfest ausrichteten. Kein Wunder: Zum ersten Mal in der Vereins- und Festgeschichte lachte die Sonne ununterbrochen an allen drei Festtagen. Auch die Abende waren lau und natürlich blieben die Gäste gerne lange am Festplatz am Main sitzen, um das herrliche Ambiente möglichst lange zu genießen.
Am nächsten Morgen waren auffällig viele Leute mit dunklen Sonnenbrillen unterwegs. "Kein Problem für uns", meinten zwei Anwohner, die berichteten, dass sie gegenüber vom Festplatz wohnen und trotz des Festes sehr gut und ruhig schlafen konnten - obwohl sowohl Freitag-, als auch Samstagnacht bis in die Morgenstunden gefeiert wurde.
Dieter Lang und Dieter Haag, zwei verantwortliche Macher des Festteams zogen deshalb auch eine positives Fazit: "Alles rundum positiv.
Der Einsatz der Vereine und der vielen Mitglieder hat sich gelohnt."
Dieter Haag freut sich ganz besonders über das gute Miteinander aller Stefter Vereine: "Sonst kennt man sich das ganze Jahr nur vom Sehen und kurzen Grüßen aus dem Auto heraus beim Vorbeifahren." Haag sprach von rund 150 Helfern an den drei Tagen; alleine beim Auf- und Abbau waren nach seinen Worten 30 Leute im Einsatz.
Die Strandbar führte zum ersten Mal Hartmut Müller, der Hilde Arlt ablöste. Am Sandstrand tummelten sich wieder vergnügt die Kinder, aber auch die Erwachsenen nutzten die Liegestühle, um sich vom Tanzen und Feiern auszuruhen.

"Spottpreis"  

Der historische Hafen, der dem Fest seinen Namen gab, konnte diesmal leider nicht genutzt werden, da die Renovierungsarbeiten noch nicht abgeschlossen sind. Vor Anker am Strand lag aber die "Erbse". Das alte Schiff diente erst kürzlich in dem neuen, in Marktsteft gedrehten Kinofilm "Lola auf der Erbse", der Heldin als Wohnung. Viele Stefter bedauerten allerdings, dass ihr lieb gewonnenes Schiff ausgerechnet am Samstagabend bei Ebay für einen "Spottpreis" versteigert wurde. Es muss nämlich weg, weil es rechtliche Probleme mit dem Liegeplatz gibt. Deshalb stellte der Eigentümer das Schiff zur Versteigerung ins Internet ein. Nun hoffen einige Bürger auf Intervention im letzten Moment durch den Hafen- und Kulturverein, um das Schiff doch noch für Marktsteft zu retten. Sonst wird der neue Eigentümer es wohl demnächst abholen lassen.
Pfarrer Peter Stier freute sich wieder über die sehr gute Beteiligung beim seinem Hafengottesdienst, den er am Sonntag vom Schiff aus zelebrierte. Ein weiteres Highlight des Festes war der Besuch von Michael Glos, der seine letzte Tour de Glos in Steft am Hafen am Sonntag startete und am Abend auch dort beendete.