Ehrenbrief für den Sportler Hannes Müller

4 Min
Der Mann mit dem azurblauen Hemd vom TSV Sulzfeld: Hannes Müller macht auch mit einem reichlich großen Tischtennisschläger eine sportlich gute Figur. Repro: Tom Müller
Der Mann mit dem azurblauen Hemd vom TSV Sulzfeld: Hannes Müller macht auch mit einem reichlich großen Tischtennisschläger eine sportlich gute Figur. Repro: Tom Müller
Landrätin Tamara Bischof verleiht Hannes Müller den Ehrenbrief des Landkreises. BLSV-Kreisvorsitzender Josef Scheller (links) und Gauschützenmeister Heinz Neubert (rechts) freuen sich mit ihm. Fotos: Tom Müller
Landrätin Tamara Bischof verleiht Hannes Müller den Ehrenbrief des Landkreises. BLSV-Kreisvorsitzender Josef Scheller (links) und Gauschützenmeister Heinz Neubert (rechts) freuen sich mit ihm.  Fotos: Tom Müller
 
Mit Ehrenplaketten in Gold bedacht wurden von Tamara Bischof (links) die Schwimmerin Dietlind Weise, Schleuderball-Werfer Lorenz Hofmann, Kraftsportler Thorsten Zehner, Motorsportler Kaus Hoffmann, Läuferin Marika Heinlein und rechts neben dem BLSV-Kreisvorsitzendem Josef Scheller die Ruderinnen Helga Staudt-Bieber und Karin Bock.
Mit Ehrenplaketten in Gold bedacht wurden von Tamara Bischof (links) die Schwimmerin Dietlind Weise, Schleuderball-Werfer Lorenz Hofmann, Kraftsportler Thorsten Zehner, Motorsportler Kaus Hoffmann, Läuferin Marika Heinlein und rechts neben dem BLSV-Kreisvorsitzendem Josef Scheller die Ruderinnen Helga Staudt-Bieber und Karin Bock.
 
Tamara Bischof und Gauschützenmeister Heinz Neubert (rechts) würdigen die besonderen Verdienste um den Sport von Hannes Müller, Robert Reuther, Heinz Dinkel, Johannes Schösser, Werner Ott, Matthias Stadtelmeyer und Alexander Schwing (alle v. links).
Tamara Bischof und Gauschützenmeister Heinz Neubert (rechts) würdigen die besonderen Verdienste um den Sport von Hannes Müller, Robert Reuther, Heinz Dinkel, Johannes Schösser, Werner Ott, Matthias Stadtelmeyer und Alexander Schwing (alle v. links).
 

Bei der Kreissportlerehrung wurden die erfolgreichsten Sportler des vergangenen Jahres ausgezeichnet. Große Emotionen gab es vor allem für einen: Hannes Müller erhielt den Ehrenbrief des Landkreises. Jede freie Minute widmet er "seinem" TSV Sulzfeld.

Ohne einen wie ihn wäre ein Sportheim nur ein Häuschen neben dem Fußballplatz. Ohne einen wie ihn könnten manche Sportvereine schließen. Einer wie er mobilisiert die Jugend und ist ihr ein Vorbild, auch außerhalb der Sportanlagen. Einer wie er wird daher völlig zu Recht für seine Verdienste um den Sport mit stehenden Ovationen geehrt.

"Als alle im Saal aufgestanden sind, da hab' ich schon weiche Knie bekommen", gesteht Hannes Müller nach der Verleihung des Ehrenbriefes, der höchsten Auszeichnung für Sportler und Sportfunktionäre im Landkreis Kitzingen. "Ich hab damit nicht gerechnet", fährt er fort. Er und rund 120 Sportler und Sportfunktionäre wurden am Freitag im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes von Landrätin Tamara Bischof (FW), dem Kreisvorsitzenden im Bayerischen Landessportverband (BLSV) Josef Scheller und Gauschützenmeister Heinz Neubert für ihre herausragenden Leistungen und ihre Verdienste um den Sport geehrt.


Das Gesicht des TSV Sulzfeld

"Das Vereinsleben war meine zweite Familie", bestätigt Hannes Müller. Daran hat sich bis heute nichts geändert. In der Tat ist der TSV Sulzfeld, dessen Vorsitzender er 22 Jahre lang war, bis heute ohne ihn fast nicht vorstellbar. Er hat sich um diesen Verein mehr als verdient gemacht, hat organisiert und vermittelt, hat andere mit seiner Ziehharmonika und auf dem Sportplatz mitgerissen, hat mit ihnen Niederlagen weggesteckt und Siege gefeiert. Er hat jede freie Minute seinem TSV gewidmet, war der Nikolaus unzähliger Weihnachtsfeiern, hat vom Schriftführer bis zum Vorsitzenden fast alle Ämter durchlaufen und kennt den Verein wie seine Westentasche. Und der TSV Sulzfeld weiß umgekehrt, was er an ihm hat.

Was für Nationaltrainer Jogi Löw der Rollkragenpullover, so ist Müllers Markenzeichen das azurblaue Hemd. "Das geht zurück auf ein Kindergartenkind", erzählt er lachend, "das mich daran im Vorbeigehen als den Mann vom Sportplatz erkannt hat". Auch in der Laudatio am Freitagabend wird er als "Mann mit dem azurblauen Hemd" tituliert, auch wenn er es zu dieser Feierstunde nicht trägt. Im modischen Anzug mit weißem Hemd steht er neben Tamara Bischof und wäre doch gerne im Hintergrund. "Natürlich ist das eine unglaubliche Ehrung, aber ich stehe ganz gerne in zweiter Reihe und wirke hinter den Kulissen", gesteht der 68-Jährige bescheiden.

Aktiv auch ohne Amt

Hinter den Kulissen steht er auch heute noch. Auch wenn er kein offizielles Amt mehr im Verein bekleidet, so ist er nach wie vor im TSV Sulzfeld aktiv. Er bewirtschaftet mit seiner Frau Reinhilde das Sportheim. "Ohne sie im Rücken ginge das und vieles andere ganz und gar nicht", berichtet er anerkennend. Spricht er über Fußball, kommt der Trainer in ihm durch. "Unsere Strategie ist es, mit Eigengewächsen erfolgreich zu sein", formuliert er die Ausrichtung der Fußball-Abteilung.

Er ist stolz auf drei aktive Mannschaften und auf viele Jugendliche im Verein. "Wir müssen denen ein Zuhause geben", betont er. Ein Zuhause, das seit 1946 stets seines war. "In meiner Jugend war das leichter", sagt Müller. "Da waren die Vereinsfeiern das Highlight im Jahr, da gab es nicht viel anderes." Er hat Verständnis für die Jugend von heute und versucht sie über den Sport zu formen. Damit spricht er auch seiner Landrätin aus der Seele. "Wer es gelernt hat, sich durchzubeißen", so Bischof in ihrer Ansprache, "zu trainieren, auch wenn er lieber zuhause auf der Couch sitzen würde, der hat sich durch den Sport Durchhaltevermögen erworben, das in allen Bereichen des Lebens hilft, auch im Beruf".

Die Anwesenden nickten da zustimmend. Motorsportler, Basketballer, Ruderer, Schwimmer, Tennisspieler, Reiter, Schützen, Kraftsportler und Leichtathleten bis hin zu Gardetänzern - "Sie alle haben sportliche Erfolge nach Hause in unser schönes Kitzinger Land gebracht", lobte Bischof und verteilte Ehrenurkunden, Anstecknadeln und Plaketten. Mit einem gemütlichen Beisammensein endete die Sportlerehrung.



Kreissportlerehrung: Urkunden und Plaketten für Einzelsportler, Mannschaften und Ehrenamtliche


Einzelsportler

Ehrenplakette in Bronze mit Anstecknadel und Urkunde Vera Böhm (Kitzinger Ruderverein, 3. Platz Bayer. Meisterschaft Rudern-Einer-Senior
Frauen A), Katharina Langhirt (Jugendtanzsportclub Dettelbach, 3. Platz Bayer. Meisterschaft Garde- und Schautanz Haupt-Garde Solo), Ryoko Lautenbach (Kraftsportverein Kitzingen, 3. Platz Bayer. Meisterschaft Gewichtheben Senioren Kl. bis 53 kg)

Urkunden Bronze Sebastian Apfelbacher (Turngemeinde Kitzingen,1. Platz Unterfränk. Meisterschaft Marathon AK M30), Stefan Aßmann (Kraftsportverein Kitzingen, 3. Platz Bayer. Meisterschaft Gewichtheben Senioren Kl. bis 85 kg), Annika Drescher (TSC Volkach, 2. Platz Bayer. Meisterschaft Garde- und Schautanz Haupt-Garde Solo), Eva Gräb (Schützengesellschaft Dettelbach, 1. Platz Unterfränk. Meisterschaft Laufende Scheibe 10 m Damenklasse), Katrin Pickel (SV-DJK Sommerach, 3. Platz Bayer. Meisterschaft Laufende Scheibe 10 m Mix Damenklasse), Wolfgang Sandreuter (SV DJK Sommerach, 4. Platz Deutsche Meisterschaft Sommerbiathlon Senioren Verfolgung), Wolfgang Schäfer (SV-DJK Schwarzenau, 3. Platz Bayer. Senioren Mehrkampf-Meisterschaft Männer 5-Kampf M60), Thomas Stöhr (Kraftsportverein Kitzingen, 3. Platz Bayer. Meisterschaft Gewichtheben Senioren Kl. bis 77 kg), Rudolf Will (Schützengesellschaft Dettelbach,1. Platz Unterfränk. Meisterschaft Luftpistole Auflage Senioren A m)

Ehrenplakette in Silber mit Anstecknadel und Urkunde Dominice Weiglein (FC Iphofen, 3. Platz Deutsche Hochschulmeisterschaft Judo Einzel der Frauen Kl. - 70 kg), Nicola Weiglein Nicola (FC Iphofen, 1. Platz Bayer. Meisterschaft Judo Fu20 - 63 kg)

Urkunden Ludwig Hölzlberger (SV-DJK Schwarzenau, 1. Platz Bayer. Senioren Mehrkampf-Meisterschaft Männer 5-Kampf M60), Carina Weißenberger (TSC Volkach, 1. Platz Bayer. Meisterschaft Garde u. Schautanz Haupt-Garde Solo)

Ehrenplakette in Gold mit Anstecknadel und Urkunde Klaus Hoffmann (AMC Kitzingen,1. Platz Deutsche Meisterschaft Berg-DM für Tourenwagen)

Urkunden Lorenz Hofmann (TSV Albertshofen, 1. Platz Deutsche Meisterschaft Schleuderball AK M55), Dietlind Weise (Turngemeinde Kitzingen, Teilnahme an der Weltmeisterschaft Schwimmen AK 60-64), Thorsten Zehner (Kraftsportverein Kitzingen, 5. Platz Weltmeisterschaft der Masters Gewichtheben Kl. bis 94 kg)


Mannschaften

Ehrenplakette in Bronze mit Anstecknadel und Urkunde TSV Albertshofen (1. Platz Landesliga Meisterschaft Tennis Herren 60), Reit- und Fahrverein Casteller Land (1. Platz Fränk. Meisterschaft Vielseitigkeitsreiten), Schützengesellschaft Dettelbach (3. Platz Bayer. Meisterschaft Luftpistole Auflage Seniorenklasse A), Turngemeinde Kitzingen (1. Platz Unterfränk. Meisterschaft 4 x 50 Lagen; 1. Platz Unterfränk. Meisterschaft Schwimmen DMS; 1. Platz Unterfränk. Meisterschaft Halbmarathon gesamt - Halbmarathon AK W45+), Kitzinger Ruderverein (2. Platz Bayer. Meisterschaft Männer-Zweier ohne Steuermann - Senior - Männer A), DJK-Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach (1. Platz Unterfränk. Bezirksmeisterschaft Basketball Damen), SV-DJK Sommerach (3. Platz Bayer. Meisterschaft Laufende Scheibe 10 m Schützenklasse), TSC Volkach (2. Platz Bayer. Meisterschaft Garde- und Schautanz Haupt-Marsch/Polka Goldfischli)

Ehrenplakette in Silber mit Anstecknadel und Urkunde Jugendtanzsportclub Dettelbach (1. Platz Bayer. Meisterschaft Garde- und Schautanz Haupt-Marsch/Polka Thetilas)

Ehrenplakette in Gold mit Anstecknadel und Urkunde Kitzinger Ruderverein (1. Platz World Rowing Masters FISA Frauen Doppelvierer Altersklasse E; 3. Platz World Rowing Masters FISA Mixed-Doppelvierer Altersklasse D)


Würdigung Ehrenamt

Ehrenplakette in Silber mit Anstecknadel und Urkunde
für 15-jährige Tätigkeit in leitender Funktion in einem Sportverein oder Sportverband im Landkreis: Thomas Hatzung, Michael Lang und Ralf Stich (alle Sportverein Hüttenheim)

Ehrenplakette in Gold mit Anstecknadel und Urkunde für 25-jährige Tätigkeit in leitender Funktion in einem Sportverein oder Sportverband im Landkreis Kitzingen: Robert Reuther (DJK Stadelschwarzach), Johannes Schösser (Sportverein Stadtschwarzach) und Matthias Stadtelmeyer (Sportverein Hüttenheim).

Ehrenurkunden für langjährige Funktionstätigkeit an Persönlichkeiten mit besonderen Verdiensten um den Sport im Landkreis Kitzingen: Heinz Dinkel (Jugendleiter VfL Volkach), Werner Ott (TSV Martinsheim) und Alexander Schwing (Schützenmeister Schützengilde Hohenfeld).

Ehrenbrief Hannes Müller (TSV Sulzfeld)