Drei Weine, ein Landkreis

1 Min
Vorsitzender Günther Höhn, Geschäftsführer Wendelin Grass, Landrätin Tamara Bischof, stellvertretender Landrat Paul Streng und die Nordheimer Weinprinzessin Christine Ungemach. Foto: Alfred Molitor
Vorsitzender Günther Höhn, Geschäftsführer Wendelin Grass, Landrätin Tamara Bischof, stellvertretender Landrat Paul Streng und die Nordheimer Weinprinzessin Christine Ungemach. Foto: Alfred Molitor

Als einmaliges Projekt bezeichnete Landrätin Tamara Bischof den Landkreiswein. Das einmalige Projekte gibt es bereits seit zwölf Jahren.

"Die Weine wurden von einer unabhängigen Kommission blind verkostet und sind das Feinste, was die Region zu bieten hat." Landrätin Tamara Bischof zeigte sich am Dienstag bei der Präsentation der Landkreisweine 2013
in der Winzergenossenschaft "Divino Nordheim" begeistert.

Die Bocksbeutel werden bei besonderen Anlässen wie bei Empfängen oder als Gastgeschenke überreicht. "Es sind sehr gehobene aromatische Weine", schwärmte die Landrätin. Auch ihre Lieblingssorte, ein Silvaner, ist mit dabei. "Schwierig war die Auswahl im Vorfeld bei den Rotweinen", erklärte die Landrätin. Hier diskutierte die Jury bei der Probe sehr lange. Die Wahl fiel schließlich auf einen Spätburgunder.
Bischof zeigte sich überzeugt: "Die drei Weine werden bei unseren Gästen sehr gut ankommen."

Frisch und unkompliziert

Der Vorstandsvorsitzende der Divino, Günther Höhn, hatte die Gäste begrüßt. "Wir freuen uns, dass der Landkreiswein 2013 aus dem super Weinjahr 2012 von uns kommt", sagte er.

Anschließend stellte der stellvertretende Landrat und Weinfachberater Paul Streng die drei Weine fachkundlich vor. Der Riesling Kabinett trocken Nordheimer Vögelein Jahrgang 2012 ist nach seinen Worten frisch und unkompliziert. "Der zweite Wein, eine Silvaner Spätlese trocken, schmeckt dagegen nach gelben Früchten und Honigmelonen." Der dritte Wein im Bunde, ein Spätburgunder Qualitätswein trocken, überzeugt laut Streng durch seinen konzentrierten Duft nach schwarzen Kirschen und Brombeeren.