Druckartikel: Digitale Führungen durch Marktbreit

Digitale Führungen durch Marktbreit


Autor: Robert Haaß

Marktbreit, Mittwoch, 27. Sept. 2017

Vom Flurersturm über den Fallmeisterturm zum Henkersturm führt der neue Turmweg durch Marktbreit. Besichtigt werden kann er zu Fuß oder von der Couch aus.
Virtuell oder real? Der Schwarze Turm in Marktbreit spiegelt sich im Breitbach und ist Teil des neuen Turmwegs rund um die Marktbreiter Altstadt.


Der Flurersturm. Der Fallmeisterturm. Oder gar der Henkersturm. Rund um die Altstadt von Marktbreit liegt eine ganze Reihe von Türmen, die zum Teil wenig vertrauenserweckende aber gleichzeitig neugierig machende Namen tragen. Auf die Spur dieser Türme kann sich nun der Besucher Marktbreits machen - bei einer anderthalbstündigen geführten Tour. Aber auch alleine mit dem Smartphone, also virtuell, oder ganz bequem vom Sofa aus am PC oder Tablet.

Die virtuelle Erkundung Marktbreits mit dem Smartphone oder Tablet ist nichts Neues. Schon seit einigen Jahren gibt es an wichtigen historischen Gebäuden Tafeln mit einem kurzen Hinweis auf die Bedeutung des Hauses - und einem QR-Code. Der, mit dem Smartphone eingescannt, öffnet eine ganze Palette an Informationen über die Geschichte des Objekts: Einen Film, eine Audiodatei mit gesprochenem Text, historische Fotos - am Ende bleiben kaum noch Fragen offen.

Zwei Türme können besichtigt werden

So kann der Besucher der Stadt sich erstmals auf einen richtigen Rundweg um den alten Kern machen, von Turm zu Turm. Gut einen Kilometer lang ist die Tour. Immer wieder besteht die Möglichkeit, vom aktuellen Standpunkt aus ein interessantes Objekt in der Altstadt anzusteuern. Den virtuellen Rundgang mit dem Smartphone gibt es dazu auch als „echte“ Führung, die in der Touristinformation zu buchen ist. Ulrike Zink und Harald Damm haben sich darauf spezialisiert, die Geheimnisse der Türme für Interessierte vor Ort zu lüften. Rund anderthalb Stunden dauert die Führung und bei zwei Türmen besteht die Möglichkeit, auch ins Innere zu schauen, nach oben zu steigen und die Stadt aus luftiger Höhe zu überblicken.

Wer möchte, kann sich den Turmweg natürlich auch zu Hause, am Computer oder Tablet, in aller Ruhe ansehen. www.mooo.bi/ma00 ist die Internetadresse unter der neben dem Turmweg auch die früheren virtuellen Touren angesehen werden können.

Ein vier Minuten dauerndes Video führt in den Turmweg ein. Anschließend können das Maintor, der Weiße Turm, der Flurersturm, der Stegturm und der Fallmeisterturm am Friedhof, der Henkersturm und schließlich der schwarze Turm am Rathaus „besichtigt“ werden.