Druckartikel: Dienst über das übliche Maß hinaus

Dienst über das übliche Maß hinaus


Autor: Redaktion.

Euerfeld, Donnerstag, 10. Oktober 2013

Reichlich Grund, danke zu sagen, gab es beim Gottesdienst in der Euerfelder Pfarrkirche St. Michael. Wurde doch an diesem Abend nicht nur Erntedank gefeiert, sondern auch dem langjährigen Mesner Eugen Seltsam für über 40 Jahre treue Dienste, aber auch den drei ausscheidenden Ministranten sowie weiteren verdienten Mitarbeitern in Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinde gedankt.
Blumen von der Pfarrjugend: Eugen Seltsam wurde für über 40 Jahre Tätigkeit als Mesner in Euerfeld geehrt.


Reichlich Grund, danke zu sagen, gab es beim Gottesdienst in der Euerfelder Pfarrkirche St. Michael. Wurde doch an diesem Abend nicht nur Erntedank gefeiert, sondern auch dem langjährigen Mesner Eugen Seltsam für über 40 Jahre treue Dienste, aber auch den drei ausscheidenden Ministranten sowie weiteren verdienten Mitarbeitern in Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinde gedankt.

Kirchenpfleger Anton Rössner betonte, Eugen Seltsam habe sich „weit über das übliche Maß hinaus“ für die Pfarrgemeinde verdient gemacht. Bereits im Sommer 1958 übernahm er unter dem damaligen Pfarrer Eberhard Pfirmann das Amt des Mesners, das er bis 1986 innehatte. Zehn Jahre später wurde er von Pfarrer Erich Seitz wieder in die Sakristei geholt. 2012 gab er krankheitsbedingt sein Amt auf.

Auch heute hilft er noch aus

Eugen Seltsam, so Rössner weiter, habe in dieser Zeit eine der wichtigsten Tugenden für eine Gemeinschaft verkörpert: „Wenn es etwas zu tun gibt; tun wir es, ohne zu lamentieren oder gleich aufzugeben, wenn etwas nicht nach unserem Kopf geht.“ Das gelte auch heute noch, denn Seltsam helfe gern aus, wenn der jetzige Mesner Ludwig Ländner Unterstützung brauche.

Pfarrgemeinderatsvorsitzende Helene Sauter verlas die Dankurkunde von Bischof Friedhelm Hofmann und steckte Seltsam die Ehrennadel in Gold des Diözesan-Mesnerverbandes an. Als Erinnerung überreichte sie zudem ein Aquarell der Pfarrkirche.

Zu danken galt es auch drei Ministranten Daniel Heinrich, Marcel Seufert und Michael Ungemach, die nach sechs Jahren altersbedingt ausschieden. Neu in der Schar der Ministranten ist Lisa Heinrich. Die Pfarrgemeinderatsvorsitzende dankte auch Regina Mack und Otto Kram, die bis vor einem halben Jahr die Verantwortung für die Ministrantenarbeit inne hatten. Ebenfalls sechs Jahre war Günter Hauke Mitglied der Kirchenverwaltung, ehe er 2012 auf eigenen Wunsch ausschied. Kirchenpfleger Rössner sagte, in dieser Zeit sei von der Kirchenverwaltung viel gemeinsam geleistet worden, stand doch die Innenrenovierung der Kirche im Mittelpunkt dieser Amtsperiode der Kirchenverwaltung.

Pater Alexander Weißenberger, der die Eucharistie mit den Gläubigen feierte, dankte der Gitarrengruppe und der Katholischen Landjugend Bewegung (KLJB), die den Gottesdienst vorbereitet hatte. Die Jugendlichen hatten das Kyrie, die Lesung, Fürbitten sowie eine Meditation gestaltet sowie die Erntekrone mit einer Fülle von Früchten aus Feld und Garten vor dem Altar aufgestellt.