Dettelbacher Tierhospiz erhält Kündigung - TV-Teilnahme beschert ihr "Weihnachtswunder"
Autor: Isabel Schaffner
Dettelbach, Samstag, 20. Januar 2024
Monika Loewenhofer führt in ihrer Dettelbacher Wohnung ein Tierhospiz, doch ihr wurde gekündigt. Es folgten Monate voller Aufs und Abs - und ein TV-Auftritt. Jetzt hat die Tierschützerin etwas zu verkünden.
Monika Loewenhofer pflegt seit 2010 schwer kranke oder unvermittelbare Tiere in ihrer Dettelbacher Wohnung. Im August beheimatete sie 20 Katzen sowie Degus, Chinchillas und Kaninchen. Doch nach dem Verkauf des Hauses sah sie sich mit einer Sonderkündigung konfrontiert und sollte bis zum 31. Oktober 2023 ausziehen. Wenn sich keine neue Bleibe findet, werden die Tiere "wahrscheinlich eingeschläfert", lautete ihre damalige Sorge.
Die Suche nach einem geeigneten Objekt begann, doch wie dieses bezahlen? Loewenhofer fand eine Immobilie im Raum Schweinfurt zum Preis von 115.000 Euro mit genügend Zimmern und Außenfläche. Eine Spendenkampagne für ihr Hospiz brachte mehrere Tausende Euro ein. Doch einen großen Schub brachte ein anderes Ereignis. Vor Kurzem meldete sich Loewenhofer mit einem spannenden Update bei inFranken.de. Sie wurde Teil einer Fernsehsendung und fand in diesem Zusammenhang beeindruckende Unterstützung.
VOX startet Aufruf für Dettelbacher Tierhospiz - "wäre eine Katastrophe für alle"
"Die Zeit war ziemlich schwierig, es ging auf und ab", fasst sie die vergangenen Monate im Gespräch am Freitag (19. Januar 2024) zusammen. Fünf Menschen hätten angekündigt, sie mit Bürgschaft, Finanzierung und Darlehen zu unterstützen, seien dann aber wieder abgesprungen. Eine Bekannte habe dann eine Bewerbung bei der VOX-Sendung "Hundkatzemaus" eingereicht. Das Fernsehteam habe viel über die Tiere wissen wollen und die Bedingung gestellt, neben Wohnung und dem Wunschhaus auch in einer Tierarztpraxis zu drehen. "Sie wollten sichergehen, dass es den Tieren gut geht und es sich nicht Tierhortung handelt", erklärt Loewenhofer hierzu.
Video:
Auf ihrer Suche nach einer geeigneten Praxis habe sie schließlich die Tiergesundheit Volkach mit Jana Kralenetz als angestellter Geschäftsleitung kontaktiert. "Ich habe spontan zugesagt, denn ich wollte gerne diesen guten Zweck unterstützen", sagt sie gegenüber inFranken.de. Die übergeordnete Praxis-Kette Evidensia habe die Teilnahme an der Sendung glücklicherweise bewilligt.
"Noch in derselben Woche fand der Drehtermin statt", erinnert sich Loewenhofer. In einem Kurzvideo zur Sendung sagt Fernsehmoderator Frank Weber in die Kamera: "Es muss dringend Hilfe kommen, die muss von außen kommen. Wer Moni mit ihrem Kleintierhospiz helfen kann - bitte, bitte tun Sie das. Das Allerschlimmste, was passieren könnte, ist, dass Moni sich von ihren Tieren trennen müsste. Das wäre eine Katastrophe für alle." Der Spendenaufruf sei eine ganz besondere Geste des Senders, sagt Loewenhofer dankbar.
Tierschützerin kann nach "Weihnachtswunder" Kaufvertrag unterschreiben
Die Ausstrahlung zeigte Wirkung. "Nach der Sendung vom 16.12. passierte eine Art 'Weihnachtswunder'", schrieb "hundkatzemaus"-Produzent Christian Ehrlich am 5. Januar 2024 auf Facebook. "Menschen spendeten insgesamt 68.000 Euro an das Katzen-Hospiz - eine unglaubliche Hilfe, die dafür sorgen wird, dass die Arbeit dort ohne größere Probleme fortgesetzt werden kann."
Tierärztin Jana Kralenetz wurde überdies zum doppelten Geschenk für Loewenhofer. "Zu Evidensia gehörige Praxen können pro Quartal Spenden für lokale Vereine beantragen", erklärt die Praxisleiterin inFranken.de. Durch Loewenhofers Aufnahme bei dem Verein Tierhilfe mit Herz sei dies möglich gewesen. "Es hat zeitlich noch genau gepasst und so hat Frau Loewenhofer zusätzliche 1000 Euro für den Umbau oder die Tierpflege bekommen", so Kralenetz. Über 75.000 Euro seien so inzwischen zusammengekommen. "Es ist ein guter Grundstock, durch den wir eine Bank gefunden haben. Der Kaufvertrag ist schon unterschrieben", sagt Loewenhofer glücklich.