Der Klassenerhalt zum Geburtstag
Autor: Von unserem Mitarbeiter Ralf Weiskopf
, Freitag, 31. Mai 2013
Allen Grund zum feiern hat in dieser Woche der Sportverein Sickershausen, der auf 100 Jahre seines Bestehens zurückblickt. Teil der Feier war ein Festkommers. Rund 100 Gäste waren dazu in das Festzelt auf dem Sportgelände gekommen.
Allen Grund zum feiern hat in dieser Woche der Sportverein Sickershausen, der auf 100 Jahre seines Bestehens zurückblickt. Teil der Feier war ein Festkommers. Rund 100 Gäste waren dazu in das Festzelt auf dem Sportgelände gekommen.
Neben einer Reihe von Ehrungen und Glückwunschreden bereicherte die Theatergruppe des Vereins mit Sketchen sowie der Gospelchor Sicantiamo und der Posaunenchor das Programm. Am Anfang stand ein besonderes Geburtstagsgeschenk: „Die Mannschaft hat soeben in Martinsheim das Relegationsspiel gewonnen und damit den Klassenerhalt geschafft“, verkündete Vorsitzender Uwe Köhler unter Beifall. Nach dem 4:5-Sieg nach Elfmeterschießen gegen Sommerhausen bleibt der SVS in der Kreisklasse.
Dann war der Ortshistoriker Heinz Stich an der Reihe. Er referierte über die Geschichte des Sports im Allgemeinen und die Geschichte des SV, dessen Ursprung im Radsport liegt. Landrätin Tamara Bischof dankte den Ehrenamtlichen, für deren Engagement, ohne das der Verein heute nicht das wäre, was er sei. „Der SV-Sickershausen ist 100 Jahre alt, aber jung geblieben“, sagte Oberbürgermeister Siegfried Müller. Rund 190 Jugendliche stünden für eine hervorragende Jugendarbeit. Müller überreichte eine Spende der Stadt in Höhe von 950 Euro.
Für den Bayerischen Landesportverband (BLSV) sagte der Bezirksvorsitzende Günther Jackl, 100 Jahre SV stünden für 100 Jahre Kameradschaft, Zusammengehörigkeit und Lebensfreude. Der SV zeichne sich durch seine Vielfalt und sein Breitensportangebot für Jung und Alt aus und biete für jeden etwas.„Ich bin stolz, gratulieren zu dürfen“, so Jackl.
Gemeinsam mit dem Kreisvorsitzenden Josef Scheller überreichte er die Ehrenurkunde des BLSV und eine Geldspende. Für den Bezirksverband des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) gratulierte Bezirksehrenamtsreferent Ludwig Bauer. Er spannte den Bogen vom erfolgreichen deutschen Profifußball zu den Vereinen. Die Begeisterung beim Spiel zwischen den Bayern und Borussia Dortmund schwappe auf die Vereine über. Dies unterstütze die Ehrenamtlichen bei ihrer wichtigen Rolle als Helfer der Jugend auf deren Suche nach Idolen.
Weitere Glückwünsche kamen vom Bezirksvorsitzenden des Turnverbands Unterfranken, Günter Dietz, dem Sportreferenten im Stadtrat, Manfred Marstaller, den Vorsitzenden des Siedlersportvereins, Mathias Rumpel, der Kitzinger Bayern, Hans Schardt sowie dem Vorsitzenden der Gemeinschaft der örtlichen Vereine (GÖV), Steven Mezow.
Neben der Auszeichnung des Vereins mit der „Goldenen Raute mit Ähre“ des DFB wurden zahlreiche Mitglieder geehrt. Die Vorsitzenden Uwe Köhler und Rainer Spiegel verliehen gemeinsam mit dem Ehrenamtsbeauftragten und Geschäftsführer Roland Friedel die Ehrenmitgliedschaft an: Hans Büttner, Karl Köhler, Manfred und Wolfgang Wagner sowie an Werner Heinkel.