Der Blick zurück: Spektakulum trifft Baumaschinen
Autor: Von unserem Redaktionsmitglied Petra Leonhardt
Kitzingen, Dienstag, 27. Dezember 2016
Nach über 20 Jahren im Dienste des Tourismus geht Walter Vierrether in den Ruhestand. Der Abschied ist allerdings nur ein halber.
Nach über 20 Jahren im Dienste des Tourismus geht Walter Vierrether in den Ruhestand. Seine Nachfolgerin als Leiterin der Tourist-Information wird die 33-jährige Julia Then. Der Abschied ist allerdings nur ein halber, denn in der Rolle des Kitzinger Hofrats wird man den 64-Jährigen auch weiter antreffen.
Stadtpark
Geselliger Ruhepol: Mit der Einweihung des neuen Stadtparks hat Stadtschwarzach nun ein schmuckes Freizeitgelände. Blickfänge des 770 000 Euro teuren Projekts, das mit 450 000 Euro staatlich gefördert wurde, sind die Bocciabahn, der Spielplatz und der Multifunktionsplatz.
Stadtfest ein Erfolg
Die zehnte Auflage des Kitzinger Stadtfestes wird ein voller Erfolg. Tausende Menschen kommen zum Feiern in die Große Kreisstadt oder bummeln am verkaufsoffenen Sonntag durch die Geschäfte. Höhepunkt ist mit über 4700 Teilnehmern der VR-Bonuslauf. Erlaufen werden diesmal 47 500 Euro.
Das Kinderlied „Eine Insel mit zwei Bergen“, das Finn Hauk aus Schwarzach in eine Fußball-Hymne umgedichtet hat, überzeugt die Jury von „Stimm dich ein auf die UEFA Euro 2016“. Sie schickt den Siebenjährigen als Eskortenkind zur Fußball-Europameisterschaft nach Frankreich. Beim EM-Auftakt der deutschen Elf gegen die Ukraine in Lille läuft er an der Hand von Toni Kroos ins Stadion ein.
Hoher Schaden
Ein technischer Defekt löst am Pfingstmontag in einem Nebenraum der Gaststätte in der Hallburg bei Volkach einen Großbrand aus. Verletzt wird niemand, der Schaden allerdings liegt im Millionenbereich.
Vielerorts wird die erste urkundliche Erwähnung von Städten und Dörfern gefeiert. Die Gemeinde Castell feiert ihre erste urkundliche Erwähnung vor 1200 Jahren mit einem Streifzug durch die Geschichte. Im Schlossgarten tummeln sich Gaukler und Marktleute und Ritter tragen ihre Turniere aus. Aber auch in Iphofen, Dornheim Willanzheim und Wiesenbronn wird kräftig gefeiert. Während Iphofen und Willanzheim jeweils 1275 Jahre alt werden, bringen es Dornheim und Wiesenbronn immerhin auf 1200 Jahre.
Neue Unterkunft
Im Kitzinger Innopark wird eine Gemeinschaftsunterkunft für Asylsuchende eröffnet. Die 400 Plätze verteilen sich auf zwei Gebäude mit 120 Zimmern, in denen früher US-Unteroffiziere untergebracht waren. Die Regierung von Unterfranken hat die Häuser für zehn Jahre angemietet.