Bushaltestelle ohne Ladestation
Autor: Andreas Stöckinger
Castell, Dienstag, 13. Juni 2017
Die Idee, beim Umbau der Bushaltestelle im Herrengarten in Castell Lademöglichkeiten für E-Bikes und Elektroautos einzurichten, wurde im Gemeinderat verworfen.
Die Idee, beim Umbau der Bushaltestelle im Herrengarten in Castell Lademöglichkeiten für E-Bikes und Elektroautos einzurichten, wurde in der Sitzung des Gemeinderats abgelehnt. Das Thema war kürzlich bei einer Besprechung an Ort und Stelle aufgekommen. Bürgermeister Jochen Kramer hatte zugesagt, er werde es im Gemeinderat vorbringen, was nun geschah. Dort waren die Räte waren der Meinung, der Standort sei ungeeignet, weil sich am Herrengarten kaum Möglichkeiten befänden, um das Warten während des Aufladens zu überbrücken. Schließlich dauere das Aufladen einige Zeit. Günstiger sei stattdessen, eine Ladestation für E-Bikes etwa in Nähe des Weingartens zu schaffen, meinten die Räte. Eine öffentliche Möglichkeit zum Laden für Elektroautos brauche man dagegen aktuell in Castell nicht.
Der Umbau des gesamten Bereichs der Bushaltestelle ist Teil der laufenden Dorferneuerung, die schon seit einigen Jahren etliche Verbesserungen brachte. Rund 250 000 Euro sind dazu kalkuliert, die Hälfte etwa würde über Zuwendungen durch das Förderprogramm finanziert. Derzeit werden die Unterlagen zur Ausschreibung der Aufträge erstellt. Die Arbeiten sollen in den Sommerferien erfolgen, wenn kaum Busse dort anfahren.
Weiter wurde im Gemeinderat einem Antrag aus dem Ortsteil Wüstenfelden zugestimmt. Dort wollen die Bürger ein Stück des Flurwegs zu einigen Feldscheunen direkt am Ortseingang ausbauen. Das Stück soll gepflastert werden, die Arbeiten werden in Eigenleistung erledigt, die Gemeinde muss lediglich die Kosten für das Material übernehmen. Dem stimmte das Gremium zu.