Druckartikel: Bundeswehrmusiker und Volkacher Orchester gemeinsam

Bundeswehrmusiker und Volkacher Orchester gemeinsam


Autor: stö

Volkach, Mittwoch, 05. April 2017

Mehr als 100 Musiker präsentierten ihrem Publikum eine Mischung aus traditionellen Märschen und symphonischer Blasmusik mit Stücken aus der Film- und Musicalwelt.
Zusammen mit Bundeswehrmusikern trat das Symphonische Blasorchester der Stadt in der Mainschleifenhalle in Volkach auf.


Mehr als 100 Musiker spielten gemeinsam auf der Bühne: Das Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr reiste nach Volkach und gab ein Gemeinschaftskonzert mit dem Symphonischen Blasorchester der Stadt.

Bei ihrer deutschlandweiten Konzerttournee spielten die jungen Soldaten unter der Leitung von Oberstleutnant Michael Euler acht Konzerte. Neben Bad Kissingen stand auch Volkach auf dem Tourneeplan, so die Mitteilung an die Presse. Hier geht der Erlös des Auftritts an die Musikschule Volkacher Mainschleife.

Breites Spektrum gezeigt

Das Konzertprogramm spiegelte die Ausbildungsinhalte des Musikkorps wider und bot ein breites Spektrum eines symphonischen Blasorchesters. Neben der traditionellen Marschmusik liegt der Schwerpunkt im Bereich der symphonischen Blasmusik auf Stücken aus der Film- und Musicalwelt sowie klassischen Werken.

Volkach hat als Bundeswehrstandort seit Jahrzehnten eine große Verbundenheit zu den Musikkorps der Bundeswehr. Derzeit absolvieren beispielsweise zwei Nachwuchskräfte des Symphonischen Blasorchesters Volkach ihre Ausbildung beim Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr: Leonie Reinhardt und Lukas Mauckner. Innerhalb von vier Jahren werden sie in enger Kooperation mit der Robert Schumann Hochschule für Musik in Düsseldorf zu professionellen Orchestermusikern ausgebildet.

Spezielles Programm ausgesucht

Aus diesem Grund wurde der zweite Teil des Konzertes auch gemeinsam mit dem Symphonischen Blasorchester Volkach gestaltet. Oberstleutnant Euler und Ernst Oestreicher, Dirigent des Symphonischen Blasorchesters und Bundesdirigent des Nordbayerischen Musikbunds, suchten ein spezielles Programm aus, das beide Orchester auf der Bühne vereinte:

So erklangen neben dem großen Königsmarsch von Richard Strauss und Melodien aus den bekannten Star-Wars-Filmen auch südamerikanische Rhythmen des Komponisten Arturo Márquez. Beim Mary Poppins-Medley erweckten die jungen Soldaten des Ausbildungsmusikkorps die Hauptfiguren der bekannten Geschichte buchstäblich zum Leben, so die Mitteilung über das Konzert außerdem.

Das Publikum belohnte die beiden Orchester mit stehendem Applaus.