Auf der B8 Richtung Würzburg hat es am Samstag zwei zusammenhängende Verkehrsunfälle gegeben. Dabei wurden mehrere Menschen verletzt.
Am Samstag (23. Dezember 2023) hat sich ein Verkehrsunfall bei Biebelried ereignet, bei dem drei Personen leicht verletzt wurden. Das berichtet die Polizeiinspektion Kitzingen am Sonntag (24. Dezember 2023). Ein Auto kam dabei auf die Gegenfahrbahn, wo es zu einem Frontalzusammenstoß mit einem anderen Pkw kam.
Gegen 14.30 Uhr fuhr ein Autofahrer mit seinem Wagen auf der B8 Richtung Würzburg. Der Fahrer verließ die Bundesstraße an der Abfahrt Biebelried. Im Kurvenbereich der Abfahrt kam der Fahrer auf die Gegenfahrbahn und es kam zu dem Unfall mit einem anderen Auto. Bei der Unfallaufnahme konnte festgestellt werden, dass die Kombination aus regennasser Fahrbahn und nicht angepasster Geschwindigkeit wohl Ursache für den Unfall war, so die Polizei.
Frontalzusammenstoß und Auffahrunfall bei Würzburg: Mehrere Menschen verletzt
Drei Personen wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Diese wurden zur weiteren medizinischen Untersuchung in ein Würzburger Krankenhaus verbracht. Die ebenfalls anwesenden Feuerwehren aus Biebelried und Rottendorf unterstützten tatkräftig an der Unfallstelle. In Zusammenhang mit diesem Unfall ereignete sich folglich ein Auffahrunfall, bei dem zwei weitere Personen verletzt wurden.
Zur Unfallstelle bei Biebelried fuhr auch ein Krankenwagen aus Kitzingen an. Dieser verwendete bei der Anfahrt Sondersignale, Blaulicht und Martinshorn. Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer, welcher auf der B8 in Fahrtrichtung Würzburg unterwegs war, bemerkte das sich nähernde Rettungsfahrzeug und schaffte vorschriftsmäßig Platz, indem er seine Geschwindigkeit verlangsamte, den Fahrtrichtungsanzeiger setzte und nach rechts fuhr.
Ein nachfolgender Autofahrer erkannte die Situation mutmaßlich zu spät und fuhr in das Heck des verzögernden Wagens. Die Fahrzeugführerin und deren Sohn des anhaltenden Fahrzeuges wurden aufgrund des Auffahrens leicht verletzt und wurden in ein Krankenhaus nach Kitzingen zur weiteren Untersuchung und Behandlung verbracht.
Vorschaubild: © Stefan Sauer/dpa/Symbolbild