Baukran hat sich verselbstständigt: Stahlketten schwankten gefährlich niedrig über Fahrbahn der A3

1 Min
A3 bei Kleinlangheim: Baukran-Gehänge schwankt über Autobahn - Polizei ermittelt
Ein Baukran verselbstständigte sich, sodass Stahlketten über der A3 bei Kleinlangheim schwankten. Die Polizei Kitzingen ermittelt zur Ursache.
A3 bei Kleinlangheim: Baukran-Gehänge schwankt über Autobahn - Polizei ermittelt
VPI Würzburg-Biebelried/Swen Pförtner/dpa/Collage:inFranken.de

Bei Kleinlangheim (Landkreis Kitzingen) hat sich ein Baukran verselbstständigt: Stahlketten schwankten sehr niedrig direkt über der A3. Die Polizei Kitzingen ermittelt inzwischen die Ursache.

Wie die Verkehrspolizei Würzburg-Biebelried berichtet, kam es am Samstagmorgen (9. Dezember 2023) gegen 8.20 Uhr zu einem Zwischenfall auf der A3 bei Kleinlangheim in Richtung Nürnberg: Ein Baukran-Gehänge schwank über der Autobahn und blockierte die Fahrbahn.

Der Kran einer Baustelle neben der A3 hatte sich gedreht. An ihm angehängte Ketten schwebten nun circa 1,5 Meter über dem rechten Fahrstreifen und stellten eine Gefahr für höhere Fahrzeuge dar. Eine Polizeistreife reagierte schnell und sperrte den Bereich ab - der Verkehr floss unterdessen langsam weiter. Die Beamten suchten dann auf der Baustelle nach einem Verantwortlichen, der "eventuell die Stahlkette nach oben ziehen könnte oder zumindest den Kranausleger wieder zurück ins Baufeld dreht", heißt es in der polizeilichen Pressemitteilung.

Kran-Gehänge über Autobahn: Bauarbeiter haben nichts bemerkt

Die Polizei versuchte, die Baustellenbelegschaft auf die Gefahrenstelle hinzuweisen. Die Arbeiter hatten die Verselbstständigung des Baukrans jedoch noch gar nicht bemerkt, sondern waren in ihre Beschäftigung vertieft. Erst als die Beamten lautstark auf sich aufmerksam machten und die Wichtigkeit betonten, kam laut Pressemitteilung "etwas Bewegung und Hektik auf".

Alle Versuche scheiterten, den Baukran zu drehen oder die Kette anzuheben: Einer probierte es mit der Kranfernbedienung, ein anderer kletterte schließlich auf den Turm zur Kanzel hoch - ohne Erfolg, es bewegte sich nichts und die Stahlkette blieb schwebend über der Autobahn hängen. Letztlich konnte nur ein Teleskoplader helfen und den Kranausleger wieder ins Baufeld drehen.

Warum sich der Baukran selbstständig gemacht hatte, sei bislang noch unklar, erklärt die Verkehrspolizei. Sie äußert aber einen Verdacht, nämlich "dass die Kranfernbedienung während dem Betrieb plötzlich den Kontakt zum Baukran verlor, dieser schließlich in der zuletzt eingestellten Position verblieb und der Wind den Turm über die Autobahn drehte". Weil dies eigentlich durch eine eingestellte Sperre nicht passieren sollte, müssen die Hintergründe noch geklärt werden. Der Zwischenfall wurde der Polizei Kitzingen gemeldet, die nun weitere Ermittlungen durchführt.