Druckartikel: Beim WOG ist alles ok

Beim WOG ist alles ok


Autor: Ottmar Deppisch

Dettelbach, Sonntag, 03. April 2016

WOG steht in Dettelbach für den Wein-, Obst- und Gartenbauverein. Dieser schult Mitglieder im richtigen Baumschnitt; ist aber auch vielfältig für die Weinwerbung aktiv.
Treue Vereinsmitglieder: Monika Weidt vom Kreisverband für Gartenbau und Landespflege ehrte auf der Jahreshauptversammlung des Wein-, Obst- und Gartenbauvereins Dettelbach langjährige Mitglieder des Vereins (von links): Klaus Diener (25 Jahre), Gerald Göb (25), Herbert Rappert (40), Hermann Göb (Vorsitzender), Josef Ernst (40), Anton Gewinner (40) und Otto Stöcklein (40).


Zügig und problemlos ging die Jahreshauptversammlung des Wein-, Obst- und Gartenbauvereins Dettelbach (WOG) über die Bühne. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Ehrung von zwölf Mitgliedern, die seit 40 Jahren an Bord sind.

In ihrem Jahresrückblick listete Schriftführerin Angelika Apfelbacher zahlreiche Aktivitäten des Vereins auf. Dazu zählen sowohl fachliche als auch gesellige Termine wie zum Beispiel Schulungen und Schnittkurse, Tagesausflug und Sommerfest, Weinmarkt am Pranger und die Jungweinprobe. Während des Weinfestes ist die Zusammenarbeit der Winzer gefordert, bei der Dettelbacher Kirchweih unter dem Motto „Zu Gast beim Winzer“ kommt es stärker auf die Eigeninitiative des Einzelnen an. Neu im Angebot und zugleich sehr erfolgreich sind die After-Work-Partys im Kultur- und Kommunikationszentrum (KuK). Letzter Höhepunkt des Vereinsjahrs ist immer die Einholung der letzten Fuhre.

Mit dem Kassenbericht von Schatzmeisterin Theresa Knauer zeigten sich die Revisoren Norbert Riegel und Hans-Peter Burger ebenso einverstanden wie die Mitglieder. Weinprinzessin Laura Kreßmann, der ihre Vorgängerin am 22. März 2015 die Krone aufsetzte, ließ die Anwesenden an ihrem ersten Amtsjahr Teil haben. Sie habe alle Weinfeste im Landkreis Kitzingen besucht und sei überall herzlich aufgenommen worden. Aber auch außerhalb des Landkreises und sogar in anderen Bundesländern habe sie Werbung für den Dettelbacher Wein gemacht. Höhepunkt sei für sie jedoch das eigene Weinfest gewesen. Auf ihr zweites Amtsjahr freue sie sich.

Sowohl Hegeringsleiter Edgar Rost als auch Ottmar Deppisch von der Umwelt- und Naturschutzgruppe Dettelbach im LBV (Landesbund für Vogelschutz) appellierten an die Winzer und Landwirte, die Weg- und Ackerraine nicht so exzessiv zu mulchen, um dem Niederwild, den Insekten, Reptilien und Vögeln bessere Überlebenschancen einzuräumen.

Vorsitzender Hermann Göb und die Vorsitzende des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege, Monika Weidt, ehrten langjährige Mitglieder des Wein-, Obst- und Gartenbauvereins. 25 Jahre: Karl-Josef Bausewein, Klaus Diener, Bernd Engelhardt, Martin Golde, Gerald Göb. 40 Jahre: Alfons Baumann, Josef Ernst, Emil Göb, Oswald Müller, Adolf Rüthlein, Johanna Schlünzen, Emil Berier, Anton Gewinner, Reinhold Müller, Herbert Rappert, Paul Schimmel und Otto Stöcklein.