Druckartikel: Beckstein, Politik und die zehn Gebote

Beckstein, Politik und die zehn Gebote


Autor: Redaktion.

Segnitz, Montag, 17. Februar 2014

Einen prominenten Referenten begrüßte jetzt der CSU- Ortsverband Marktbreit-Segnitz zu einem Vortrag in der Segnitzer Ankerklause: In seiner Eigenschaft als Vizepräses der Evangelischen Kirche Deutschland sprach der frühere bayerische Ministerpräsident Günther Beckstein über das Spannungsverhältnis zwischen dem christlichen Glauben als Privatmann und dem politischen Handeln als Regierungsmitglied, heißt es in einer Pressemitteilung. Um dieses Thema geht es auch in Becksteins Buch „Die Zehn Gebote – Anspruch und Herausforderung“.
Prominenter Gast: Günther Beckstein (links, mit CSU-Ortsvorstandsmitglied Sebastian Kohrmann) sprach in Segnitz über Christentum und Politik.


Einen prominenten Referenten begrüßte jetzt der CSU- Ortsverband Marktbreit-Segnitz zu einem Vortrag in der Segnitzer Ankerklause: In seiner Eigenschaft als Vizepräses der Evangelischen Kirche Deutschland sprach der frühere bayerische Ministerpräsident Günther Beckstein über das Spannungsverhältnis zwischen dem christlichen Glauben als Privatmann und dem politischen Handeln als Regierungsmitglied, heißt es in einer Pressemitteilung. Um dieses Thema geht es auch in Becksteins Buch „Die Zehn Gebote – Anspruch und Herausforderung“.

Beckstein stellte in seinem Vortrag die Grundsätze einer christlich geprägten Politik dar und zeigte zugleich auf, wie schwer es im Einzelfall sein kann, seine christlichen Überzeugungen mit politischen Entscheidungen in Einklang zu bringen. Von Abtreibung, deutscher Kriegsbeteiligung über Asylfragen bis hin zur Familienpolitik spannte Beckstein einen weiten Bogen und stellte diese in Bezug zu den Zehn Geboten.

„Gebote wirken ja zunächst einmal wie eine Einschränkung der persönlichen Freiheit. Doch das Gegenteil ist der Fall: Die zehn Gebote stellen geradezu eine Gebrauchsanweisung für die Freiheit dar. Sie sind Leitplanken des Lebens“, fasste Beckstein seine Gedanken zusammen.

Dass solche grundsätzlichen Fragen für die Bürger interessant sind, zeigte die hohe Anzahl von über 75 Gästen in der voll besetzten Ankerklause. Sebastian Kohrmann, Vorstandsmitglied des CSU-Ortsverbandes, überreichte Beckstein als Dankeschön eine Ehrenkarte für das Segnitzer Museum „Segeum“. Beckstein könne jederzeit eine persönliche Führung bekommen.