Druckartikel: Bauplätze, Feuerwehr, Hochwasser

Bauplätze, Feuerwehr, Hochwasser


Autor: Harald Meyer

Volkach, Mittwoch, 24. Februar 2016

Der aktuelle Bauboom schlägt auch auf Volkach durch. Der zweite Abschnitt des Baugebiets „An der Schaubmühle“ ist mehrfach überzeichnet. Grund genug für die FWG-Fraktion im Stadtrat, ein weiteres Baugebiet in Volkach zu fordern.
Häuslebauer in den Startlöchern: Die Nachfrage nach Baugrund in Gerolzhofen ist hoch.


Der aktuelle Bauboom schlägt auch auf Volkach durch. Der zweite Abschnitt des Baugebiets „An der Schaubmühle“ ist mehrfach überzeichnet. Grund genug für die FWG-Fraktion im Stadtrat, ein weiteres Baugebiet in Volkach zu fordern. Und weil in Astheim inzwischen die letzten städtischen Flächen weg sind, hat CSU-Fraktionschef Heiko Bäuerlein beantragt, dort ebenfalls nach Bauland zu suchen. Zustimmung zu den beiden Anträgen gab es am Montagabend im Stadtrat.

Ferienbetreuung

Die Ferienbetreuung von Kindergartenkindern ab drei Jahren hatte im Vorjahr ihre Premiere – mit „überschaubarem“ Erfolg, wie Bürgermeister Peter Kornell erklärte. Nur sechs Kinder pro Woche wurden von zwei Betreuerinnen in den Sommerferien bei Ferienlaune gehalten. Rund 2200 Euro kostete das die Stadt, 670 Euro davon trugen die Eltern, so Kornell.

Der zweite Anlauf – in den diesjährigen Sommerferien – scheint ebenfalls laut einer Bedarfserhebung vom Dezember nur auf eine geringe Resonanz zu stoßen. Trotzdem beschloss der Stadtrat, die Betreuung nochmals vom 22. August bis 2. September anzuheben.

Die Stadträte schlossen sich der Argumentation von Kindergartenreferentin Anja Hirt und FWG-Fraktionschef Herbert Römmelt an, dass ein solches Angebot „erst einmal langsam anläuft“, bevor es in den Köpfen der Eltern sich als Chance verfestigt.

Bedarfsplan für Feuerwehr

Der Volkacher Stadtrat hat zwar in seinem Haushalt für 2016 vergleichsweise viel Geld für die Feuerwehren bereit gestellt, aber weiter kein Bedarfskonzept für Beschaffungen der Truppe. Damit das nach rund zwei Jahren Diskussion endlich vorankommt, hat die CSU-Fraktion beantragt, das Konzept „in den nächsten Monaten“ in Zusammenarbeit von Feuerwehren, Verwaltung und zuständigem Referent zu entwickeln und dann mit den Fraktionssprechern Ende Juni zu besprechen.

Der „faktische Stillstand“ bei der Beschaffung von Fahrzeugen und bei der Infrastruktur der Wehren sei „für alle kaum zumutbar“, heißt es in dem Antrag. Der Bedarfsplan für die Feuerwehren dürfte auch dringend nötig sein. Für 2017 steht eine größere Fahrzeugbeschaffung im Etat. Größenordnung: 340 000 Euro.

Hochwasserschutz für Weidach

Weil bei Hochwasser in Obervolkach Teile der Fluten in Häuser eindrangen, will die Stadt eine Ursache in den Griff kriegen. Die Weidach, die aus Richtung Frankenwinheim strömt, soll – vermutlich mit einem Damm – gezähmt werden. Wie das Ganze ausschauen könnte, soll ein Hochwasserschutzkonzept zeigen, dessen Erarbeitung der Stadtrat jetzt vergab. Kostenpunkt: 68 000 Euro.