Der Nationalpark Berchtesgaden, Deutschlands einziger Alpen-Nationalpark, war Ziel für 30 Wanderer der Naturfreunde. Eine Wandertour führte durch den Ramsauer Malerweg.
Der Nationalpark Berchtesgaden, Deutschlands einziger Alpen-Nationalpark, war das Reiseziel für 30 Wanderer der Naturfreunde Kitzingen unter Leitung von Barbara Ziegler. Gleich nach er Ankunft wurde entlang der Berchtesgadener Ache zur Marmorkugelmühle in Deutschland gewandert. Eine weitere Wandertour ging zum Hintersee und führte durch den Ramsauer Malerweg, wo man an verschiedenen Stellen Schautafeln mit Gemälden von Künstlern, die im 19.Jahrhundert die Ramsau als Motiv betrachten konnte, heißt es in einer Pressemitteilung. Am nächsten Tag stand als Ausflugsziel die 1189 Meter hoch gelegene Kneifelspitze auf dem Programm. Auch eine Schifffahrt über den grünschimmernden Königssee – natürlich mit Echo – durfte nicht fehlen. Die Fahrt ging bis zur Endstation Salet und ab dort liefen die Wanderfreunde zum Obersee, der 1172 durch einen Bergsturz vom Königsee getrennt wurde. Ein eindrucksvolles Naturerlebnis war die Wanderung durch die Wimbachklamm zum 937 Meter hoch gelegenen Wimbachschloss, ein ehemaliges Jagdschloss von Prinzregent Luitpold. Einige stiegen weiter auf zur 1327 Meter hoch gelegenen Wimbachgrieshütte. Besichtigt wurde auch das Dokumentationszentrum Obersalzberg, eine Ausstellung der Zeitgeschichte von 1933 bis 1945. Ferner wurde das Salzbergwerk Berchtesgaden unter Tage besucht.