Auf's Rad statt ins Auto
Autor: Lucia Lenzen
, Donnerstag, 28. Mai 2015
In die Pedale, fertig, los: Mit einer Auftaktveranstaltung in Marktheidenfeld gaben die Verantwortlichen jetzt den Startschuss zur bundesweiten Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“. Dieses Jahr feiert die Initiative Geburtstag: Vor 15 Jahren ist „Mit dem Rad zur Arbeit“ mit 828 Teilnehmern im bayerischen Günzburg an den Start gegangen.
In die Pedale, fertig, los: Mit einer Auftaktveranstaltung in Marktheidenfeld gaben die Verantwortlichen jetzt den Startschuss zur bundesweiten Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“. Dieses Jahr feiert die Initiative Geburtstag: Vor 15 Jahren ist „Mit dem Rad zur Arbeit“ mit 828 Teilnehmern im bayerischen Günzburg an den Start gegangen.
5000 Mal die Erde umrundet
Seitdem haben bundesweit rund 1,4 Millionen Menschen jeweils in den Sommermonaten mitgemacht. 590 000 waren es allein in Bayern. „Damit sind die bayerischen Radler zusammen fast 200 Millionen Kilometer gefahren und haben rein rechnerisch rund 5000 Mal die Erde umrundet“, sagte Horst Keller, Direktor der AOK Würzburg, bei seiner Begrüßung in Marktheidenfeld.
In der Region Würzburg, Kitzingen und Main-Spessart sind seit Beginn 2001 rund 22 000 Menschen dabei gewesen. Jährlich beteiligen sich hier rund 2000 Radler.
Als Motivation, sich für den Weg zur Arbeit nicht ins Auto, sondern auf den Fahrradsattel zu schwingen, gaben bei einer Befragung 2014 die Teilnehmer Gesundheits- und Fitnessgründe, den Spaßfaktor und den Umweltgedanken an.
„Die Lunge wird gefordert, Übergewicht vorgebeugt und der Teamgedanke gefördert“, so Horst Keller.
Laut der AOK-Teilnehmerbefragung fahren fast zwei Drittel der Befragten auch nach der Aktion weiterhin mit dem Rad zur Arbeit.
Informationen und Anmeldung unter www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de .