Anita Berz sorgt für Bewegung beim BRH

1 Min
Bei den Neuwahlen des BRH-Ortsverbands Volkach wurden Christa Brandt, Sigo Brandt, Anita Berz, Heinrich Kresken, Elisabeth Hofmann und Friedhelm Gehl in den Vorstand gewählt. Fotos: Pfannes
Bei den Neuwahlen des BRH-Ortsverbands Volkach wurden Christa Brandt, Sigo Brandt, Anita Berz, Heinrich Kresken, Elisabeth Hofmann und Friedhelm Gehl in den Vorstand gewählt. Fotos: Pfannes
Leidenschaftlich gerne führt Anita Berz Telefonate, bis ein Ausflug für den BRH unter Dach und Fach ist.
Leidenschaftlich gerne führt Anita Berz Telefonate, bis ein Ausflug für den BRH unter Dach und Fach ist.
 

Weil sich bei der rüstigen Seniorin aus Volkach ein wahres Organisationstalent und unbändige Reiselust miteinander verbinden, ist sie bei ihren Vorstandskollegen und den Mitgliedern des Bunds der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen (BRH) besonders beliebt.

"Ich habe schon immer gerne organisiert", sagt Anita Berz. Seit zehn Jahren organisiert die 70-Jährige die Ausflüge der Vereinigung, was der Landesverband zum Anlass nahm, sie auszuzeichnen.
In der Jahreshauptversammlung des Ortsverbands überreichte ihr Vorstandsmitglied Friedhelm Gehl das Ehrenzeichen in Gold mit Eichenlaubkranz. Gehl würdigte ferner ihr Engagement für die Mitgliederwerbung.

"Durch Deine Mundpropaganda hat manches neue Mitglied zu uns gefunden", so Gehl. Flott verliefen die Neuwahlen bei dem Treffen im "Hotel Rose".

Als Vorstandsmitglieder wurden Anita Berz, Friedhelm Gehl und Karl Andreas Schlier gewählt. Die schriftlichen Angelegenheiten erledigt Heinrich Kresken als Schriftführer. Für die Finanzen ist Kassenverwalterin Elisabeth Hofmann verantwortlich.
In seinem Jahresrückblick zog Vorstandsmitglied Friedhelm Gehl eine positive Bilanz.
Er ging auf die Aktivitäten der Vereinigung im abgelaufenen Vereinsjahr ein. Als erfreulich wertete er die seit Jahren konstante Entwicklung der Mitgliederzahlen. Aktuell gehören 41 Frauen und Männer der Gemeinschaft an. Zwölf Programmpunkte umfasste die Veranstaltungsreihe des Ortsverbands. Vorträge durch Friedl Albert, begleitet von Paul Seltsam am Piano, sorgten für reichlich Kurzweil. Viele neue Eindrücke sammelten die Mitglieder bei diversen Ausflügen, die Anita Berz zu aller Zufriedenheit zusammengestellt hatte.

"Die meisten Leute kennen die ganze Welt, aber nicht die eigene Umgebung", sagt die "Un"-Ruheständlerin.

Aus diesem Grund standen für die BRH-ler 2012 beispielsweise die Besichtigung des Museums Deutsch-Süd-West in Fröhstockheim und des Judenfriedhofs in Rödelsee auf dem Ausflugsprogramm. Wipfeld und Vierzehnheiligen waren weitere Stationen. Dankbar nimmt sie Vorschläge für Kurzreisen von ihren Wegbegleitern entgegen.
Wenn Anita Berz mit ihrem Ehemann ihre Seele baumeln lassen will, dann hat sie in Südtirol ihre zweite Heimat gefunden. "Da kann ich sehr gut relaxen. Ich habe aber auch schon viel von der Welt gesehen." Fast wie selbstverständlich lag am Donnerstag das Ausflugsprogramm für 2013 fertig ausgearbeitet auf den Tischen der Anwesenden. Knetzgau ist Anfang April die erste Station für Anita Berz und ihre Kameraden, die sie mit ihrer Reise- und Lebenslust bereits "infiziert" hat.

Die Neuwahlen hatten folgendes Ergebnis: Vorstandsmitglieder sind Anita Berz, Friedhelm Gehl, Karl Andreas Schlier, Schriftführer Heinrich Kresken, Sigo Brandt, Kassenverwalter Elisabeth Hofmann, Christa Brandt, Beisitzer Friedl Albert, Elfriede Rinke, Theodor Wild, Hinterbliebenenvertreter Elfriede Rinke, Liane Muschiol,
Kassenprüfer Elfriede Rinke, Maria Düll