Angelika Pinnau arbeitet seit 40 Jahren bei der Stadt und der VG Marktbreit. Während dieser Zeit hat sie 16 Bürgermeister erlebt. An ihren ersten Arbeitstag kann sie sich noch gut erinnern.
Vor genau 40 Jahren, am 2. Juli 1973, trat Angelika Pinnau als 23-Jährige ihren Dienst im Rathaus der Stadt Marktbreit an. Zu diesem Jubiläum gratulierte Bürgermeister Erich Hegwein.
Zuerst arbeitete Angelika Pinnau halbtags und dann seit Oktober 1989 ganztags. An ihren ersten Arbeitstag erinnerte sie sich mit einem Schmunzeln, bei der feierlichen Ehrung anlässlich ihres 40-jährigen Dienstjubiläums, am Dienstag im Rathaus: "Ich ging früh ins Rathaus zur Arbeit und wollte mich bei meinem oberen Dienstherrn melden, doch der war nicht da. Weil keiner wusste, was er mit mir anfangen sollte, wartete ich, bis der Bürgermeister kam."
Bayerische Auszeichnung Bürgermeister bekam Angelika Pinnau dann allerdings noch genug zu sehen. In ihrer Amtszeit erlebte sie alleine vier Bürgermeister in Marktbreit und insgesamt 16 in der Verwaltungsgemeinschaft (VG). Mit dem amtierenden Bürgermeister Erich Hegwein, der ihr die Ehrenurkunde des Freistaates Bayern, zusammen mit einem Geschenk übergab, verbindet sie ein gutes Vertrauensverhältnis, das auch der Bürgermeister sehr lobte. Hegwein erinnerte sich: "Als ich 1989 zunächst als Kämmerer in Marktbreit anfing, übernahm Frau Pinnau die Feldwebelrolle und nahm mich als Neuling im Haus symbolisch an die Hand."
Kein Wunder, dass Erich Hegwein ein gewisses Unbehagen empfindet, wenn er sich ausmalt, dass Angelika Pinnau in ein paar Jahren nicht mehr da ist. "Sie ist unser lebendes Lexikon im Rathaus und nach Frau Heringer am längsten hier. Sie kennt die ganze Pallette." Nach ihrer Berufsausbildung arbeitete sie zunächst von 1969 bis 1973 als Schreibkraft und bewarb sich auf Anraten einer Bekannten bei der VG Marktbreit als Schreibkraft in Teilzeit. Sie bekam die Stelle und trat am 2. Juli 1973 ihre Arbeit im Rathaus der Stadt Marktbreit an. 1978 wurde sie von der VG übernommen und beschäftigte sich mit Finanz-, Haushalts-, Vermögens- und Schuldenverwaltung sowie mit Liegenschaften.
Seit dem 1. Oktober 1989 arbeitete sie in Vollzeit, seit über 20 Jahren ist sie auch Schriftführerin. Auch der Kämmerer Wolfgang Schmer gratulierte zum Jubiläum. Er berichtete von ihr als Mitarbeiterin, auf die er sich täglich verlassen könne. Für den Personalrat gratulierte Barbara Hummel. Neben der Urkunde und dem Geschenk erhielt sie noch einen Tag Sonderurlaub und eine Jubiläumszuwendung, die sie auf der Juli-Abrechnung finden wird.