Abschuss von Tauben abgelehnt

1 Min

(ro) Obernbreit hat keine Abschussgenehmigung für Tauben im Ortskern erhalten.

Obernbreit hat keine Abschussgenehmigung für Tauben im Ortskern erhalten. Die zuständige Behörde sieht keine gesundheitlichen Probleme durch die vielen verwilderten Tauben vor allem in der Nähe des Rathauses, die so eine Genehmigung rechtfertigen würde. Wie Bürgermeister Bernhard Brückner erläuterte, stellt sich das Problem an der Kirche nicht, da dort ein Falke die Tauben abschreckt.

Weitere Punkte der Sitzung waren:

• Die Anfrage für die Anlage zweier Kurzumtriebsplantagen – auch Energiewald genannt – durch eine Enheimerin lehnten die Räte ab. Einstimmig erfolgte dies für eine Wiese am Breitbach. Für diese Wiese bestehe eh Umbruchsverbot. Zudem werde der Grund als Retentionsfläche für Hochwasser des Bachs benötigt. Eine Bepflanzung könnte dort negative Auswirkungen auf den Wasserabfluss haben. Wie wichtig diese Fläche ist, hat das Hochwasser Anfang Mai 2013 gezeigt, als sich der Bach hier ungestört ausbreiten konnte. Die Fläche im Wonnetal lehnte das Gremium mehrheitlich mit 2:9 Stimmen ab, da ein höherer Bewuchs dort die Sicht auf den Ort einschränke und zudem wichtiger Streuobstbestand vorhanden sei.

• Gegen die Anlage von Parkplätzen auf der Grünfläche am Gänsegraben-Dreieck in der Gabelung zwischen Winterseitenweg und Neuer Anlage sprachen sich die Räte einstimmig aus. Ehe dort gehandelt wird, sollte Erfahrung mit den demnächst im Bereich der Firma Löther geplanten Parkplätze gesammelt werden.