43. Wandertag: In drei Etappen rund um Kitzingen
Autor: Bearbeitet von Regina Sterk
Kitzingen, Montag, 12. Sept. 2016
Einiges in Bewegung war am Wochenende rund um Kitzingen. Mehr als 2000 Wanderer waren beim 43. Internationalen Wandertag unterwegs - einer sogar mit Kinderwagen.
Einiges in Bewegung war am Wochenende rund um Kitzingen. Mehr als 2000 Wanderer mit und ohne Walkingstöcke und einer sogar mit Kinderwagen waren beim 43. Internationalen Wandertag unterwegs. Drei Strecken hatte der Kitzinger Wanderclub Schiefer Turm abgesteckt. Über sechs, zehn und 18 Kilometer ging es über Flurwege von Etwashausen Richtung Richthofen Circle und Giltholz. Schlusspunkt war die Sickerhalle in der Kitzinger Siedlung. Hier fand am Sonntag die Siegerehrung statt und natürlich ein großes Fest, mit dem die Wanderer sich und ihre Leidenschaft feierten.
Gerhard Güntner ist der Vor
sitzende vom „Schiefen Turm“ und sitzt hochzufrieden in der vollen Halle. „Seit 2009 hatten wir immer perfektes Wetter – zum Wandern und zum Feiern“, erklärt er. Es herrscht eine familiäre Atmosphäre in der großen Halle, die meisten Besucher kennen einander. Sie kommen aus dem gesamten süddeutschen Raum, von der Oberpfalz bis Baden-Württemberg. „Die Hälfte von denen hier ist nächste Woche in Edelfingen beim nächsten Wandertreffen“, meint Güntner. Auch die Kitzinger sind regelmäßig unterwegs. An 40 von 52 Wochenenden nehmen sie an Wanderungen teil.
30 bis 40 Jahre
1974 wurde der Wanderclub Schiefer Turm gegründet, die Mitglieder damals waren 30 bis 40 Jahre alt. Heute sind es noch dieselben, nur eben ein Stück älter. So sind auch die Teilnehmerzahlen der Treffen rückläufig. Dass sich in Kitzingen trotzdem über 2000 Wanderfreunde versammelt haben, dafür gibt es laut Güntner einen einfachen Grund: „Unser Fest ist berühmt für die besten Bratwürste, gute Musik und super Stimmung.“
Auch Oberbürgermeister Siegfried Müller lobt das Fest. Es sei eine Attraktion für die Stadt Kitzingen, geradezu ein sportliches und kulturelles Ereignis. Im Gespräch zeigt er sich beeindruckt davon, dass eine so ruhige Tradition wie das Wandern heute noch Bestand hat neben all den Extremläufen und immer größeren Herausforderungen bei sportlichen Events.
Siedlerkönigin gratuliert
Auch die Siedlerkönigin Alena Grümmer ist gekommen und gratuliert den erfolgreichen Teilnehmern. Pokale und Preise gibt es hier nicht für den, der am weitesten gelaufen ist oder am schnellsten war. Hier gewinnen die größten Gruppen. Am Wochenende waren das die 80 Teilnehmer aus Unterpleichfeld – dicht gefolgt von 76 Wanderfreunden aus Creglingen und 61 aus Crailsheim. Aus dem Raum Kitzingen waren mit Volkach und Dettelbach zwei Orte vertreten.