Adventszauber bei den Nachbarn - darum lohnt sich ein Ausflug zum Weihnachtsmarkt in Cheb

2 Min
Weihnachtsmarkt in Cheb 2022
Schon im vergangenen Jahr lockte der Weihnachtsmarkt in Cheb zahlreiche Besucher aus Franken.
Weihnachtsmarkt in Cheb 2022
Stadt Cheb
Weihnachtsmarkt in Cheb 2022
Schon im vergangenen Jahr lockte der Weihnachtsmarkt in Cheb zahlreiche Besucher aus Franken.
Weihnachtsmarkt in Cheb 2022
Stadt Cheb
Weihnachtsmarkt in Cheb 2022
Schon im vergangenen Jahr lockte der Weihnachtsmarkt in Cheb zahlreiche Besucher aus Franken.
Weihnachtsmarkt in Cheb 2022
Stadt Cheb

Die Adventszeit ist auch bei unseren Nachbarn einfach zauberhaft. Am Wochenende hat der Weihnachtsmarkt im tschechischen Cheb eröffnet. Besucher können sich in diesem Jahr auf eine große Neuerung freuen.

Am Wochenende war es endlich wieder so weit: Das Stadtzentrum der tschechischen Grenzstadt Cheb erstrahlt im alljährlichen Weihnachtszauber. Der Weihnachtsmarkt auf dem zentralen Platz der Stadt hat seit Samstag (2. Dezember 2023) eröffnet - und lockt auch Besucherinnen und Besucher aus dem nahen Franken.

Dabei wartet der Weihnachtsmarkt auf dem  Jiří-z-Poděbrad-Platz mit einer großen Neuerung auf. Der Budenzauber wächst in diesem Jahr nämlich ordentlich und wird auch auf das obere Ende des Platzes erweitert. Vor allem den kleinen Besuchern sollen die neuen Flächen viel Weihnachtsspaß bringen. "Der Teil des Marktes, der für die Kinder und die Naschkatzen-Stände bestimmt ist, befindet sich nun im oberen Teil des Platzes. Dort stehen auch die Krippe und der Glockenturm sowie die Stände für Wohltätigkeitsorganisationen und ein Kinderkarussell", erläutert Simona Liptáková - sie ist Sprecherin der Stadt Cheb

Große Neuerung beim Weihnachtsmarkt in Cheb - darauf können sich vor allem Kinder freuen

Abgesehen davon ist für den Nachwuchs ein buntes Programm geboten, wie Liptáková erklärt: "Es gibt die traditionelle Weihnachtsmannwerkstatt mit Spielen, Workshops, Bastelarbeiten und vielem mehr". Außerdem können die kleinen Besucher mit einem Weihnachtszug rund um den Markt sausen oder mit auf dem Riesenrad einen Blick von ganz weit oben auf das Adventstreiben werfen. Natürlich ist auch in diesem Jahr wieder die traditionelle Eislaufbahn mit von der Partie.

Insgesamt werden die Stände im Vergleich zu den vergangenen Jahren neu durchgewürfelt.  Und auch die Bühne, vor der man diesmal wieder einem vielfältigen Musik-Programm lauschen kann - zieht heuer um. "Neu sind die kleinen Weihnachtsbäume in der Mitte des Platzes, die die Besucher selbst mit mitgebrachtem oder in den Workshops auf dem Markt gebasteltem Schmuck schmücken können - das sind unsere sogenannten Wunschbäume", erläutert Liptáková.

Insgesamt bleibt der Weihnachtsmarkt in Cheb seinem gewohnten Programm und Angebot treu. "Leckereien, Erfrischungen, Weihnachtsschmuck, Souvenirs" bekomme man an den Ständen, so die Stadtsprecherin. Wer also noch ein Weihnachtsgeschenk braucht oder sein Advents-Herz mit Glühwein, Grog oder Lebkuchen und herzhaften böhmischen Spezialitäten erfreuen will, ist an einem der vielen Stände goldrichtig. Übrigens: Auch Weihnachtsbäume werden die ganze Zeit über verkauft.

Der richtige Ort zum vorweihnachtlichen Schlemmen - wird es heuer teurer in Cheb?

Was die Preise von Speis und Trank sowie Souvenirs angeht, kann Simona Lipaková als Sprecherin der Stadt keine konkrete Aussage treffen. Die Preisgestaltung liegt allein in der Hand der Marktbeschicker. Sie erwartet aber "einen leichten Anstieg", unter anderem wegen der hohen Kosten für Energie und Rohstoffe. In der Regel sind die Preise auf dem Weihnachtsmarkt in Cheb deutlich niedriger als auf den Adventsmärkten in Franken. Im vergangenen Jahr musste man für die Tasse Glühwein im Schnitt rund 40 bis 50 Kronen bezahlen, das sind umgerechnet 1,60 bis zwei Euro.

Der Adventskalender von Fränkische Rezepte: 24 weihnachtliche Rezepte kostenlos

Eröffnet wurde der Weihnachtsmarkt in Cheb am Samstag (2. Dezember 2023), indem der zentrale Weihnachtsbaum feierlich erleuchtet wurde. Der Adventszauber endet an Heiligabend, die Eisbahn bleibt aber noch bis 2. Januar. Die Stände sind Montag bis Freitag von 12 bis 19 Uhr und am Wochenende von 12 bis 20 Uhr geöffnet. "Am Wochenende sind Auftritte von überregionalen Bands geplant, während unter der Woche lokale Gruppen sowie Aufführungen für Kinder zu sehen sind", so Simona Liptáková zur musikalischen Untermalung

Wo finden die schönsten Weihnachtsmärkte in Franken statt? Alle wichtigen Infos und Termine findest du in unserem XXL-Überblick für den Advent 2023.