Brand in Doppelhaushälfte - Feuerwehr muss Zwischendecken einreißen

1 Min

Der Brand einer Doppelhaushälfte hat in Hof für Aufsehen gesorgt. Die Polizei hat eine Vermutung, wie es zu dem Feuer gekommen sein könnte.

Eine brennende Doppelhaushälfte hat in Hof für einen Einsatz der Feuerwehr gesorgt. Wie die zuständige Polizeiinspektion berichtet, ereignete sich der Vorfall am Sonntagmorgen (3. Dezember 2023) um kurz vor 10 Uhr.

Die Bewohner bemerkten nach Polizeiangaben Rauch aus dem Dachboden und verließen das Haus. Unter dem Dach stellten die alarmierten Feuerwehrleute ein offenes Feuer fest, durch das es zu Rauchverwirbelungen im gesamten Haus sowie der daneben befindlichen Doppelhaushälfte kam. 

Hausbrand in Hof: Brandermittler vermuten Kamin als Auslöser

Um den Brandherd im Teubeliusweg bekämpfen zu können, mussten auch mehrere Zwischendecken eingerissen werden, heißt es in der Pressemitteilung. Den 25 Feuerwehrleuten gelang es aber letztendlich, den Brand zu löschen.

Verletzte gab es bei dem Feuer nicht. Der entstandene Schaden wird auf 50.000 bis 100.000 Euro geschätzt. Nach Einschätzung der Brandermittler der Kriminalpolizei Hof dürfte der Brand durch Hitzeübertragung vom Kamin auf die Holzzwischendecke entstanden sein. 

Vorschaubild: © David Inderlied/dpa/Symbolbild