Lebenshof Vegan Bullerbyn feiert Sommerfest im oberfränkischen Rehau - Eintritt frei
Autor: Aaron Hofmann
Rehau, Mittwoch, 20. August 2025
Das Vegan Bullerbyn Sommerfestival kombiniert ein abwechslungsreiches Programm mit veganer Lebensweise und aktivistischem Engagement. Neben musikalischen und kulinarischen Angeboten gibt es für euch zahlreiche Infostände zu entdecken.
Eigentlich handelt es sich beim Vegan Bullerbyn um einen veganen Lebenshof für gerettete Tiere aus der ganzen Welt. Am Wochenende vom 30. auf den 31. August 2025 findet in diesem Jahr erstmalig ein zweitägiges Hoffest statt, welches das Programm des vergangenen Sommerfests mit zahlreichen Acts auf eine neue Stufe hebt. Was euch bei dem Mini-Festival erwartet und was hinter dem Konzept von Vegan Bullerbyn steckt, erfahrt ihr im Folgenden.
Los geht es mit dem Sommerfest des Lebenshof Vegan Bullerbyn am Samstag, dem 30. August 2025 um 13.00 Uhr mit einer Begrüßung durch Anna & Carina vom Vegan Bullerbyn Team. Nach einer kurzen Eröffnung geht es auch schon mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm und mehreren musikalischen Acts weiter. Darunter zahlreiche vegane Künstler und Künstlerinnen wie DJ Dave DK, Aldi Aliens, Dave Collide, DJ BatVibez und viele mehr.
Musik, Foodtrucks, Tattoos & Shows: Das erwartet euch beim Sommerfestival von Vegan Bullerbyn
Während des Programms habt ihr die Möglichkeit, diverse Yoga-, Stand-Up-Paddeling und Foodtruck-Angebote zu nutzen. Selbstverständlich bieten die Foodtrucks ein rein veganes Angebot an, wobei die Veranstalter “viele leckere und abwechslungsreiche” Gerichte versprechen. Weitergehend findet ihr auf dem Hof zahlreiche Verkaufs- und Infostände zu Tierrechtsthemen. Zudem besteht für die Besucher auch während des Sommerfests die Möglichkeit, die Tiere auf dem Hof zu besuchen und mehr über das Konzept des Lebenshofs zu erfahren.
Neben Musikshows erwarten euch in diesem Jahr zudem auch einige Lesungen, wie etwa von Jana Fuhrmann, welche am Samstag um 14.30 Uhr ihre erste Lesung zu ihrem Coming-of-Age-Roman über Mental Health, Aktivismus und Tierrecht hält.
Der Eintritt zum Festival ist generell kostenlos und ihr habt die Möglichkeit kostenfrei vor Ort zu campen und zu zelten - dafür solltet ihr euch im Idealfall aber beim Team von Vegan Bullerbyn melden. Während des Festivals stehen euch verschiedene Spendenmöglichkeiten zur Verfügung, wobei ihr sowohl für den Erhalt des Sommerfests als auch für den Lebenshof spenden könnt.
Veganer Lebenshof mit Informations-Konzept: Das steckt hinter Vegan Bullerbyn
Der Lebenshof Vegan Bullerbyn in Rehau bietet über 80 geretteten Tieren aus aller Welt ein sicheres Zuhause und verfolgt ein aktivistisches Konzept. Mit kostenlosen Führungen, Workshops und Events möchte das Team um Anna und Danny Ritzinger Menschen für Tierschutz und eine vegane Lebensweise sensibilisieren. Der Hof entstand aus dem Wunsch, Tieren ein besseres Leben zu ermöglichen und ethische Werte an die nächste Generation weiterzugeben.
Video:
Die Tiere auf dem Hof stammen aus teils tragischen Umständen – darunter ein blindes Zirkuspony und ein Wildschwein, das seine Familie bei einer illegalen Jagd verlor. Neben der Tierpflege geht es dem Projekt darum, gesellschaftliche Missstände wie Tierausbeutung und ungerechte Lebensmittelverteilung aufzuzeigen. Besucher sollen durch direkte Einblicke und Bildungsangebote zum Nachdenken über ihr Konsumverhalten angeregt werden.