Hofer Filmtage 2023 starten heute: Das ist das Programms von Frankens Filmfestival
Autor: Thomas Grotenclos, Agentur dpa
Hof an der Saale, Dienstag, 24. Oktober 2023
Die Kinotüren öffnen sich: In Hof beginnen am heutigen Dienstagabend die 57. Internationalen Filmtage. Bis zum Sonntag sind zahlreiche Produktionen aus dem In- und Ausland zu sehen.
- Das sind die Hofer Filmtage 2023
- Jeder kann einen Film einreichen: So gehts
- Der Festivalleiter Thorsten Schaumann macht Lust auf mehr Kino
- Alljährliche und aktuelle Besonderheiten der Filmfestspiele in Hof
- Hier finden die Hofer Filmtage statt: Alle Infos auf einen Blick
Die Hofer Filmtage haben eine lange Tradition. An sechs Tagen werden Vorstellungen aus den unterschiedlichsten Genres geboten. Für alle Kinoliebhaber*innen ist das ein echtes Highlight. Alljährlich wird das Fest in der letzten Oktoberwoche ausgerichtet.
Das sind die Hofer Filmtage
Die 57. internationalen Hofer Filmtage finden zwischen dem 24. und 29. Oktober 2023 statt. Mittlerweile sind die Filmtage zu einem der bedeutendsten Filmfestivals in Deutschland geworden und bieten vor allem deutschen Nachwuchsregisseur*innen eine wunderbare Plattform. Neben dem Filmfest in Berlin sind sie für junge Talente eine der wichtigsten Möglichkeiten, die eigenen Werke zu präsentieren. Darüber hinaus werden verschiedene Independent Filme aus internationalen Produktionen in deutscher Erstaufführung gezeigt.
Diese Werke machen rund die Hälfte der insgesamt 130 Spielfilme, Kurzfilme und Dokumentationen aus. Die meisten Filme werden von den Regisseur*innen selbst präsentiert. Die internationalen Filmemacher*innen geben vor Ort einen Einblick in den eigenen Film, erläutern die Geschichte dahinter, geben Anekdoten zum Besten und erklären den Inhalt. Darüber hinaus stehen sie auch für Fragen oder Diskussionen rund um den Film zur Verfügung.
Das Rahmenprogramm der Hofer Filmtage bietet also nicht nur international herausragende Filme, sondern auch noch einen spannenden Einblick hinter die Kulissen und in das Geschehen rund um die verschiedenen Filmvorführungen. Es entsteht eine ungewöhnliche Nähe zwischen den Filmschaffenden und den Besucher*innen, welche das Festival bereits seit den Anfängen definiert.
Jeder kann einen Film einreichen
Bei den Hofer Filmtagen kann übrigens jede*r einen Film einreichen. Voraussetzung dafür ist, dass der Film im Rahmen der Hofer Filmtage Deutschlandpremiere feiert, bis zum Ende des Festivals noch nicht öffentlich in Deutschland gezeigt wurde und die Filme sowohl vor Ort als auch auf der Video-On-Demand Plattform zu sehen sein dürfen. Es sind alle Genres und Längen zugelassen, Filme bis 49 Minuten werden als Kurzfilm eingestuft.
Wichtig ist, dass die Filme zum Festival als Digital Cinema Package zur Verfügung stehen, um in der entsprechenden Qualität im Kino gezeigt werden zu können. Noch bis zum 27. August können Filme kostenlos eingereicht werden. Einige Filme aus den letzten Jahren haben es sogar auf die ganz große, internationale Bühne geschafft: Zwei Filme aus dem letzten Jahr erhielten eine Oscar Nominierung. Zum einen war das Andrea Risebrough in der Kategorie "Actress in Leading Role" für den Film "To Leslie". Ebenfalls für einen Oskar nominiert war Roger Deakins in der Kategorie "Kamera" für den Film "Empire of Light".